Was Sie benötigen:
- 1 Holzstamm (etwa 1 Meter)
- Motorsäge
- Zeitungspapier
Was Sie bei der Holzauswahl beachten sollten
- Damit ein finnischer Ofen auch gelingt und entsprechend lange hält, ist die richtige Holzwahl am wichtigsten. Das Holz darf nicht zu schnell abbrennen, sollte aber so gut feuern, damit Sie die Lebensmittel auch gut durchbraten können.
- Gut eignet sich hier ein Buchen- oder Eichenstamm. Je mehr Essen Sie auf einem finnischen Ofen zubereiten wollen, je dicker sollte der Stamm sein.
- Die Größe sollte etwa bei 1,00 Meter bis 1,30 Meter liegen. Das Holz können Sie im Fachhandel erwerben. Sie haben auch die Möglichkeit, den für Ihren Bezirk zuständigen Förster auf Holz anzusprechen. Die Telefonnummer erhalten Sie auf dem Forstamt Ihrer Stadt/Gemeinde.
So gelingt ein finnischer Ofen
Ein finnischer Ofen aus einem Holzstamm lässt sich am einfachsten bauen, wenn Sie eine Motorsäge/Kettensäger zur Hand nehmen.
- Schneiden Sie den Stamm in der Mitte bis auf etwa 15 cm bis 20 cm ein. Jetzt wird der Stamm in Kreuzform erneut bis auf 15 cm bis 20 cm eingeschnitten.
- Zum Schluss schneiden Sie den Stamm auf die gleiche Weise nochmal quer ein.
- Stopfen Sie den Stamm nun ausreichend mit Zeitungspapier aus. Achten Sie jedoch darauf, das zwischen dem Papier genug Luft bleibt, damit sich das Papier auch gut entzünden kann.
- Haben Sie alles richtig gemacht, geht das Feuer auf dem inneren Holz über und Sie können mit dem Kochen beginnen.
- Sollte das Feuer bereits mehrfach ausgehen, bevor sich das Holz entzündet, können Sie die Zeitung auch mit etwas Brandbeschleuniger bearbeiten.
Bereits die ersten Menschen backten Brot auf einem Stein in einer Feuerstelle. Auch heute noch …
Nutzen Sie immer Streichhölzer, um das Feuer anzuzünden. Verwenden Sie hier auf keinen Fall ein Feuerzeug, da hier ansonsten schwere Verbrennungen die Folge sein könnten. Am sichersten ist es, dass Streichholz anzuzünden und in den Stamm zu werfen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?