Was Sie benötigen:
- grüne Filzwolle (2-3 Garne, je nach Größe der Tasche)
- bunte Filzwolle
- 2 dicke Stricknadeln
Auch zu Ostern ist es besonders schön, etwas selbst Hergestelltes zu verschenken. Haben Sie dabei schon einmal an eine Tasche gedacht? Auch wenn Sie beim Filzen keine Erfahrung haben, ist es ganz einfach.
So stricken Sie die Tasche zu Ostern
- Nehmen Sie 60 Maschen auf. Stricken Sie nun rechte Maschen.
- An den Stellen, wo Sie das Muster eines Ostereis nehmen möchten, nehmen Sie farbige Wollen und Stricken 4 Maschen in dieser Farbe, dann wieder die eigentliche Taschenfarbe. Nehmen Sie sie so jede Reihe 2 oder 4 Maschen zu (je nachdem wie groß das Ei werden soll). Wenn Sie die gewünschte Hälfte der Größe erreicht haben, nehmen Sie die Reihen genau so wieder ab, bis das Ei fertig ist.
- Sie können so beliebig viele Eier in das Motiv einarbeiten, wie Sie möchten.
- Stricken Sie nun so lange bis die Tasche die gewünschte Länge erreicht hat. Ketten Sie dann ab.
- Stricken Sie nun die Rückseite der Ostertasche. Diese kann ebenfalls mit Eiermuster versehen werden oder Sie besteht einfach aus rechten Maschen der grünen Filzwolle.
- Ketten Sie ab, wenn Sie die gleiche Länge erreicht haben wie die von der Vorderseite.
- Stricken Sie nun 2 Henkel. Diese sollte mindesten 30 Maschen lang sein und aus 5-10 gestrickten Reihen besten.
- Nähen Sie nun Vorder- und Rückseite aneinander.
- Nähen Sie auch die Henkel an die Tasche.
Sie brauchen eine neue Kindertasche für Ihr Kind? Diese können Sie ganz einfach selber herstellen, …
So filzen Sie richtig
Jetzt geht es ans Filzen Ihrer Tasche:
- Geben Sie dazu die zusammengenähte Tasche in die Waschmaschine.
- Waschen Sie die Tasche ganz normal mit Colorwaschmittel. Geben Sie aber auch noch Tücher gegen Verfärbungen und 2 Handtücher mit in die Maschine. Die Maschine sollte aber keinesfalls ganz voll gemacht werden.
- Waschen Sie bei 40 Grad für Buntwäsche ohne Vorwäsche.
Wenn Sie die Tasche aus der Maschine holen, ist sie fertig gefilzt. Machen Sie ruhig mehrere Taschen zu Ostern, da sie sich optimal zum Verschenken als Ersatz für ein Osterkörbchen eignen.
Zu Ostern filzen - so gelingen Osterküken
Wenn Sie noch nie gefilzt haben, nehmen Sie keinen Kammzug für das Filzen, dann ist es einfacher.
- Die Filznadel ist scharf und spitz. Achten Sie darauf, wo sie hinstechen. Halten Sie die Wolle so, dass die Fingernägel oben sind und Sie vor den Fingern in die Wolle stechen. Halten Sie die Wolle nicht zwischen den Fingern. Sie wollen sicher zu Ostern keine blutigen Finger haben.
- Sie sollen mit der Filznadel ungefähr bis in die Mitte der Wolle stechen. Aber Sie werden immer wieder auch durch die Wolle stoßen, das ist unvermeidlich. Aus diesem Grund müssen Sie auf einer Unterlage filzen, in welche die Nadel gefahrlos eindringen kann. Die weiche Seite von Spülschwämmen ist dafür sehr gut geeignet.
- Sie formen beim Nadelfilzen die Wolle, indem Sie in diese mit einer Nadel einstechen, die Widerhaken hat. So wird die Wolle immer stärker verfilzt und das Gebilde wird kleiner. Je öfter die einstechen, umso fester wird das Teil und dabei auch kleiner. Sie können über die Anzahl der Stiche, die Sie setzen, die Wolle also formen.
- Wenn Sie ein Küken zu Ostern machen wollen, können Sie Kopf und einen Körper getrennt filzen und die beiden Teile zusammenfilzen. Die andere Methode ist, dass Sie Kopf und Körper aus einem Teil filzen. Den Schnabel sollten Sie immer einzeln machen und dann anfilzen.
- Legen Sie die Wolle auf den Spülschwamm und stechen Sie von allen Seiten hinein. Drehen Sie das Filzei dabei. Stechen Sie so lange hinein, bis das Ei nur noch halb so groß ist wie zu Beginn.
- Wenn Sie ein Küken zu Osten filzen wollen, denken Sie sich nun eine Linie um das Ei, die dieses im Verhältnis 1 zu 2 teilt. Stechen Sie entlang der Linie ein, das wird der Hals des Kükens. Es soll eine deutlich sichtbare Taille im Ei entstehen.
- Verfestigen Sie dieses Teil so weit, wie Sie es haben wollen. Die Figur soll aufrecht stehen können. Wenn der Körper zu rund ist, flachen Sie diesen ab, indem Sie mit der Nadel einstechen. Wenn es mit dem Filzen nicht klappt, schneiden Sie die Stelle mit der Schere flach.
- Nehmen Sie nun ein winziges Stück orangefarbene Wolle. Drücke Sie dieses zu einem kleinen Kegel zusammen. Filzen Sie diesen, bis er die Form behält. Setzen Sie das breite Ende des Kegels an den Kopf des Kükens. Stechen Sie mit der Nadel durch den Rand des Kegels in den Kopf des Kükens, bis dieser fest sitzt.
Weiterer Autor: Roswitha Gladel
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?