FIFA 14 - eine Flanke schlagen
FIFA 14 vom Hersteller EA Sports ist der Nachfolger einer langen Reihe von FIFA-Spielen. Die Version der Saison 2013/14 hat aber viele Neuerungen inne. So ist es nun nicht mehr möglich, ohne abzubremsen und das Gewicht zu verlagern, die Laufrichtung zu ändern. Eine weitere Änderung ist auch noch, dass man nach Flanken viel häufiger zum Kopfball kommt und ein Tor erzielen kann. Bevor Sie aber gleich damit beginnen, im Match versuchen, zu flanken, ist es wichtig, dass Sie sich die Steuerung des Spiels näher betrachten. Im Folgenden wird dabei von einem PS3-Controller ausgegangen.
- Eine Flanke schlagen Sie, indem Sie die Viereck-Taste drücken und den linken Analog-Stick in die Richtung, in die Sie flanken möchten, drücken und auch gedrückt halten.
- Sobald Sie auf die Viereck-Taste drücken, erscheint unten in Ihrer Spieleranzeige eine Leiste, die sich auflädt - je nachdem, wie lange Sie die Taste gedrückt halten. Je weiter diese Leiste aufgeladen ist, desto stärker und weiter kommt Ihr Ball.
- Wenn Sie die Viereck-Taste zweimal hintereinander ganz schnell antippen, flankt der Spieler flach. Halten Sie auch dabei den Stick in die gewünschte Richtung gedrückt.
So gelingt der Torerfolg nach Flanken
Um bei FIFA 14 zum Torerfolg zu kommen, sind viele Faktoren wichtig. Zum einen sollte die Flanke präzise auf den Stürmer kommen. Zum anderen sollte sie diesen auch in aussichtsreiche Position bringen.
Haben Sie Probleme mit der Steuerung von FIFA 12? Lesen Sie hier nützliche Tipps und Hinweise, wie …
- Timing ist das "A und O"! Haben Sie - noch bevor Sie flanken - immer ein Auge auf den Stürmer, den Sie mit der Flanke bedienen wollen. Im Moment Ihrer Flanke sollte er nicht zu weit vom Tor weg stehen, aber sich selbigem auch noch nicht zu sehr genähert haben - andernfalls wird Ihre Flanke ungefährlicher.
- Flanken Sie im richtigen Moment! Sie sollten etwa auf Höhe des Elfmeterpunkts die Flanke von außen hereinbringen. Wenn Sie mit Ihrem flankenden Spieler bereits zu früh oder erst ganz spät an der Grundlinie flanken, sind die Verteidiger oftmals in einer zu guten Position, sodass diese nicht überrascht werden können.
- Üben, Üben, Üben! Vor allem am Anfang werden Sie Probleme haben, die Flanken mit der richtigen Schärfe in den Strafraum zu bringen. Ebenfalls kann es Probleme bereiten, den Stick in die gewünschte Richtung zu drehen, beispielsweise wenn Ihr Spieler im Vollsprint ist und zudem noch von einem Gegenspieler bedrängt wird. Lassen Sie sich aber von diesen Schwierigkeiten nicht aufhalten und versuchen Sie es immer wieder - dann wird der Torerfolg sich nach einer gewissen Zeit einstellen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?