Alle Kategorien
Suche

Feuerlöscherarten - das sollten Sie darüber wissen

Feuerlöscher für verschiedene Einsatzbereiche.
Feuerlöscher für verschiedene Einsatzbereiche.
Sie sind überall zu finden, wo es gefährliche Stoffe gibt, die zu Bränden führen können. Die Rede ist von Feuerlöschern. Natürlich muss aber dabei bedacht werden, dass es verschiedene Feuerlöscherarten gibt.

Feuerlöscher können Leben retten, was sich schon oft bewahrheitet hat. Viele Brände wären verhütet worden, wenn sich ein Feuerlöscher in der Nähe befunden hätte. Sie sollten sich selbst einmal überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, einen solchen zu installieren. Natürlich müssen Sie auf die unterschiedlichen Feuerlöscherarten achten, bevor Sie einen solchen kaufen.

Feuerlöscher - die Einsatzgebiete

Feuerlöscher werden in sehr vielen Bereichen eingesetzt. Zum Beispiel in Heizanlagen, wo natürlich die Gefahr eines Brandes relativ hoch ist.

  • Leider werden sie in Kraftfahrzeugen immer noch zu wenig eingesetzt. Hier könnten einige Autos vor dem Verbrennen bewahrt werden, wenn ein solcher an Bord gewesen wäre.
  • Auch in Betrieben sind Feuerlöscher in großer Zahl vorhanden. Hier findet man dann auch unterschiedliche Feuerlöscharten in unterschiedlichen Betriebsbereichen.
  • Auch auf Motorbooten sollten Feuerlöscher vorhanden sein, um Motorbrände im Keim ersticken zu können.

Es gibt noch zahlreiche weitere Bereiche, wo Feuerlöscher notwendig sind. Sie sollten allerdings immer die Feuerlöscherarten berücksichtigen.

Die Brandklassen der Feuerlöscherarten kennen

Natürlich gibt es auch Feuerlöscher, die für mehrere Brandarten geeignet sind. Allerdings taucht dort die Gefahr auf, was schon öfter passiert ist, dass sich diese dann eher als Brandbeschleuniger als zur Brandbekämpfung entpuppt haben. Die Feuerlöscherarten gestalten sich wie nachfolgend genannt:

  • Die Brandklasse A eignet sich für Brände von festen, nicht schmelzenden Stoffen wie etwa Holz, Papier und Kohle.
  • Die Brandklasse B bekämpft Brände von schmelzenden, festen Stoffen sowie Flüssigkeiten wie etwa Wachse, Öle und Lösungsmittel.
  • Die Brandklasse C löscht Gase wie etwa Butan, Propan und Erdgas.
  • Die Brandklasse D wird für Metallbrände wie etwa Natrium, Magnesium und Aluminium eingesetzt.
  • Die Brandklasse E bekämpft Öle und Fette, die in Frittiergeräten in Brand geraten sind.
helpster.de Autor:in
Jürgen Hemminger
Jürgen HemmingerJürgen hat Innenarchitektur studiert und kennt sich daher mit Wohnen und Einrichten bestens aus. Passend dazu interessiert er sich fürs Heimwerken, da er sehr viele Dinge in Haus und Garten in Eigenregie hergestellt, renoviert und saniert hat.
Teilen: