So beugen Sie Schimmelpilzen in einem feuchten Keller vor
Sollte Ihr Keller feucht sein, so sollten Sie einige Dinge beachten, um die Bildung von Schimmel zu verhindern.
- Das beginnt mit den Sachen, die Sie in Ihrem Keller verstauen. Bieten Sie hier dem Schimmel keine Gelegenheit zu gedeihen, und lagern Sie beispielsweise keine verderblichen Lebensmittel in einem feuchten Keller. Auch andere Materialien wie Textilien usw. werden leicht ein Opfer von Schimmelpilzen. Verstauen Sie solche Gegenstände nicht offen, sondern beispielsweise in Plastikkisten oder vakuumverpackt in Plastiksäcken.
- Vermeiden Sie außerdem die Ausstattung Ihres feuchten Kellers mit Textilien, welche Feuchtigkeit speichern, wie Teppiche, Vorhänge usw.
- Halten Sie den Keller sauber, und reinigen Sie Ihn regelmäßig. Auch dies verhindert die Bildung von Schimmel, da insbesondere Abfälle und Unrat die Schimmelbildung beschleunigen können.
- Effektiv in der Vorbeugung von Schimmelpilzen ist die regelmäßige Durchlüftung Ihres feuchten Kellers. Für eine optimale Luftzirkulation ist es zudem ratsam, dass die Wände frei bleiben. Stellen Sie also keine Gegenstände direkt an die feuchten Wände. Wenn in Ihrem feuchten Keller Regale bzw. Schränke stehen, dann achten Sie darauf, dass diese nicht direkt die Wand berühren, sondern einige Zentimeter Abstand eingehalten werden. Verwenden Sie nach Möglichkeit offene Regale ohne Rückwand.
- Schimmelpilzen im feuchten Keller können Sie effektiv vorbeugen, indem Sie eine spezielle Wandfarbe auftragen. In jedem Baumarkt können Sie Wandfarbe kaufen, die sich dadurch auszeichnet, dass sie der Schimmelbildung vorbeugt. Aber selbst die beste Qualität kann nur vorbeugen und nicht verhindern!
- Sollten sämtliche Maßnahmen erfolglos bleiben und der Schimmel ein dauerhaftes Problem werden, dann sollten Sie eine professionelle Hilfe zur Trockenlegung des feuchten Kellers in Anspruch nehmen. Ein dauerhaft feuchter Keller kann schließlich noch ganz andere Probleme mit sich bringen, z.B. bezüglich der Bausubstanz und des Fundaments.
In wenig belüfteten Räumen, wie etwa im Keller, besteht das erhöhte Risiko eines Schimmelbefalls. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?