Was Sie benötigen:
- Fettlöser
- Schwammtuch
- Stahlwolleschwamm
Nach dem Grillen oder nach dem Kochen bilden sich schnell harte Fettkrusten, die mit einem herkömmlichen Reinigungsmittel kaum zu beseitigen sind. Verwenden Sie einen Fettlöser in der Küche und reinigen Sie effizient.
Anwendung eines Fettlösers in der Küche
- Sie sollten wissen, dass jedes Spülmittel als Fettlöser geeignet ist. Spülmittel funktionieren so, dass Sie mit Tensiden die Oberflächenspannung des Wassers auflösen, so ist eine Verbindung von Spülmittel und Fett erst möglich. Hartnäckige Fettkrusten und Fettflecken können Sie am besten wegputzen, indem Sie einen Fettlöser vorab einwirken lassen. Öl- und Fettflecken sind oft sehr hartnäckig und nicht ganz einfach zu entfernen. Geben Sie ausreichend Fettlöser auf die stark verschmutzen Herdplatten oder weichen Sie Ihren Grillrost in lauwarmes Wasser ein, in das Sie den Fettlöser hineingeben.
- Nehmen Sie ein Schwammtuch und tunken es in lauwarmes Wasser, nun geben Sie ausreichend Fettlöser auf dieses Schwammtuch und reiben die Fettflecken mit kreisenden Bewegungen bis sie sich lösen. Sie können so Ihren verkrusteten Grillrost schnell reinigen oder Ihre mit Fettflecken verunreinigte Küche wieder zum neuen Glanz bringen.
- Fettflecken bilden sich schnell - gerade um die Herdplatten kann es zu hässlichen Verkrustungen kommen. Hier sollten Sie wie beschrieben vorgehen und den Fettlöser erst einwirken lassen. Sie können einen Stahlwolleschwamm benutzen und so durch eine Reibebewegung die Fettverkrustung lösen.
- Grundsätzlich gilt, je länger Sie den Fettlöser in der Küche einwirken lassen, desto schneller und einfacher lässt sich das Fett entfernen.
Herdknöpfe verschmutzen oft besonders schnell und sind dann fettig oder schmierig. Mit ein wenig …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?