1. Fettarm mit beschichteten Pfannen und Töpfen
Im Handel gibt es unzählige beschichtete Pfannen, Auflaufformen und auch Töpfe, in denen Sie fettarm und mit wenig Öl braten oder garen können. Teilweise benötigen Sie überhaupt kein Fett, damit Steaks, Gemüse oder auch größere Braten gelingen. Voraussetzung ist, dass Sie die Pfanne oder den Topf gut erhitzen, bevor Sie das Bratgut einlegen. Allerdings sollten Sie beim Kauf auf Qualität achten. Bei billigen Produkten löst sich die Beschichtung oft schon nach kurzem Gebrauch, wodurch das Gargut anhängt oder Sie viel Fett benötigen. Und: Größere Fleischstücke kann man mit wenig Öl bepinseln und dann in die heiße Pfanne einlegen.
2. Braten in Mineralwasser - eine Methode ohne Fett
Kaum zu glauben, aber viele Gerichte können Sie durchaus in Mineralwasser garen oder braten. Hierzu gehören Spiegeleier und Pfannkuchen, aber auch Steaks oder andere kurz gebratene Fleischteile. Bei dieser Kaloriensparmethode kochen Sie nur zwei Esslöffel Mineralwasser in der Pfanne auf, legen das Fleisch an und braten es von beiden Seiten je nach Wunsch einige Minuten. Damit nichts ansetzt, können Sie esslöffelweise weiteres Wasser zugeben. Allerdings sollten Sie bei der Zugabe vorsichtig sein, damit Fleisch, Eier oder Gemüse braten und nicht kochen. Allerdings dürfen Sie sich nichts vormachen: Das Steak wird nicht so braun wie in reichlich Öl oder Fett. Panierte Fleischstücke gelingen gar nicht.
3. Der Klassiker - nachher entfetten
Bei diesem Fettsparklassiker für Fleischstücke und Paniertes ist die Sache relativ einfach: Sie braten die Steaks, Hähnchenteile oder auch Paniertes, wie Schnitzel oder Fisch, zunächst ganz normal an. Nun halten Sie Küchenpapier auf einer Platte oder einem Teller bereit und legen die gebratenen Teile zum "Abtropfen" darauf. Wenden nicht vergessen. Bei größeren Braten können Sie die Stücke auch kurz ins Küchenkrepp einwickeln und so das Fett aufnehmen. Bei dieser Methode sollten Sie die Stücke allerdings erst danach würzen, da Sie sonst die gesamte Würze wieder abstreifen. Auch Bratkartoffeln lassen sie so entfetten, ohne auf die Kruste verzichten zu müssen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?