Ein Festplatten-Diagnose-Tool nutzen Sie, wenn Sie die Arbeitsweise Ihrer Harddisk überprüfen möchten. Dazu gehören unter anderem die Geschwindigkeit, die Arbeitstemperatur und die Geräuschentwicklung. Sie können das Tool für interne Platten ebenso nutzen wie für externe Harddisk oder für Sticks, die Sie via USB angeschlossen haben.
Ein Festplatten-Diagnose-Tool gibt es für verschiedene Betriebssysteme
- Möchten Sie ein Festplatten-Diagnose-Tool nutzen, müssen Sie ein Programm wählen, das zu Ihrem Betriebssystem passt. Ein sehr gutes Tool für Windows ist das Programm HDDScan. Die Analyse und Defragmentierung Ihrer Festplatte können Sie auch über die Systemsteuerung vornehmen. Öffnen Sie dazu die Verwaltung und klicken Sie dann auf die Laufwerke. Eine Defragmentierung der Festplatte ist hilfreich, um den Datenzugriff zu beschleunigen. Defekte Sektoren, die Probleme bereiten könnten, werden repariert. Dies kann kleinere Probleme beim Festplattenzugriff beheben.
- Wenn Sie mit einem Mac arbeiten, bietet Ihnen das Festplatten-Dienstprogramm viele Möglichkeiten, die Funktionen Ihrer Harddisk zu überprüfen. Diese wird einer umfangreichen Diagnose unterzogen und Sie bekommen über eventuelle Fehlermeldungen einen Bericht mit einer Empfehlung, wie Sie weiter vorgehen können. Sie finden das Festplatten-Dienstprogramm unter Programme-Dienstprogramme. Ein externes Tool brauchen Sie nicht zu installieren.
Die Bedienung des Tools ist einfach
- Haben Sie das Tool aus dem Internet heruntergeladen, können Sie es recht einfach anwenden. Sie starten das Programm und wählen die Festplatte aus, die Sie überprüfen oder an der Sie Einstellungen vornehmen möchten.
- Starten Sie die Diagnose oder wählen Sie im Menü bestimmte Einstellungen aus. Es ist beispielsweise möglich, den Pegel der Festplattengeräusche zu verringern. Dieser wird mit dem Kürzel AAM definiert. Weiterhin können Sie verschiedene Stromsparfunktionen aktivieren. Diese tragen das Kürzel APM.
- Über die Einstellungen hinaus liefert Ihnen das Festplatten-Diagnose-Tool weitere Informationen über den Betrieb Ihrer Festplatte. Zu diesen gehören beispielsweise die Anzeige der Temperatur sowie die Analyse aller S.M.A.R.T-Attribute. Dabei handelt es sich um die Abkürzung für die Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology. Dabei werden die Sektoren bezüglich ihrer Werte analysiert. Diese ändern sich mit zunehmendem Alter der Festplatte. Um diese Analyse zu verstehen, benötigen Sie weitreichende Kenntnisse über den Aufbau einer Festplatte. Über alle Informationen können Sie einen Bericht anfordern und diesen für die weitere Analyse speichern.
Die Time Machine ist das integrierte Back-up-System von Apple, was die Daten jedes Macs stündlich …
Ein Festplatten-Diagnose-Tool kann keine defekte Festplatte reparieren. Liegt ein mechanischer Defekt vor, ist es nicht mehr möglich, das Tool einzusetzen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?