Ursachen, wenn die Festplatte ständig rattert
- Wenn Sie eine neue Festplatte mit Windows 7 haben und diese rattert, überprüfen Sie, ob im BIOS, die Funktion S.M.A.R.T aktiviert ist. Tritt das Geräusch weiterhin und vor allem dauerhaft auf, tauschen Sie den Datenträger direkt um. Selbst Hintergrunddienste wie der Windows Defender oder Antivirenprogramme dürfen eine neue Festplatte nicht ständig zum Rattern bringen.
- Sollte das Geräusch erst aufgetreten sein, sollten Sie zunächst mit einer kostenlosen Diagnosesoftware wie SeaTools Ihre Festplatte auf Herz und Nieren testen. Die Software erkennt fehlerhafte Sektoren und schließt diese aus, so kann der Datenspeicher keine neuen Daten in diese Sektoren schreiben, was oft die Ursache für unschöne Hardwaregeräusche ist.
In Windows 7 auf Fehlersuche gehen
- Sollte die Diagnose keine Fehler gefunden haben und das Rattern immer noch vorhanden sein, gehen Sie direkt im Windows 7 auf Fehlersuche. Geräusche der Festplatte werden durch das ständige Arbeiten dieser Hardware hervorgerufen.
- Öffnen Sie also den Taskmanager mit der Tastenkombination "STRG + ALT + ENTF". Wählen Sie den Reiter "Prozesse" und sehen Sie unter "CPU" nach, welcher Dienst Ihren Computer gerade stark in Anspruch nimmt. Weist ein Prozess einen hohen Wert auf, markieren Sie diesen und klicken Sie rechts unten auf "Prozess beenden". Wird das Rattern dadurch beendet, unterbinden Sie den Autostart dieses Programms oder deinstallieren Sie es.
- Wenn dies auch keine Lösung des Problems ist, öffnen Sie Ihr Antivirenprogramm und sehen Sie nach, ob ein Haken vor "Festplatte prüfen nach Systemstart" oder ähnliches aktiviert ist.
- Sollte alles nichts helfen, rattert Ihr Datenträger immer noch, liegt wohl ein leichter Defekt vor, der sich via Software nicht beheben lässt. Sollte der Datenträger die Systemfestplatte sein, sollten Sie darüber nachdenken, eine neue Hardware zu kaufen bzw. diese Festplatte nur noch als Datenspeicher zu verwenden.
Wenn die Festplatte in Ihrem PC ständig rattert, wird es Zeit für eine neue. Während Ihnen bei …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?