Alle Kategorien
Suche

Fertigputz richtig anwenden - so geht's

Es gibt die verschiedensten Arten von Wandbelägen, unter denen Sie aussuchen können, was für Ihre Wand das Beste ist. Eine gute und kostengünstige Methode Ihrer Wand ein schönes Aussehen zu verleihen, heißt Fertigputz. Mit etwas handwerklichem Geschick, haben Sie in kürzester Zeit verputzt und können das Thema Wandgestaltung abhaken.

Verputzen Sie eine Kellerwand.
Verputzen Sie eine Kellerwand.

Was Sie benötigen:

  • 1 x Sack Fertigputz
  • 1 x Bohrmaschine
  • 1 x Rührwerk
  • 1 x Maurerkübel
  • 1 x Maurerkelle
  • 1 x Kantenschutz
  • 1 x Bretter für Verschalung
  • 1 x Abreibbrett
  • 1 x Eimer Tiefengrund
  • 1 x Farbrolle
  • 1 x Alulatte
  • 1 x Wasserwaage

Der Fertigputz wird angefertigt

  1. Bevor Sie Ihren Fertigputz anrühren können, müssen Sie ihn zuerst einmal kaufen. Dazu besuchen Sie den Baumarkt Ihres Vertrauens und kaufen Sie einen Sack Fertigputz. Sie sollten allerdings wissen, aus welchem Material Ihre zuverputzende Wand besteht, da es für unterschiedliche Wände auch unterschiedlichen Fertigputz zu kaufen gibt. Am besten lassen Sie sich von einem Fachmann vor Ort beraten.
  2. Wenn Sie dann wieder zu Hause angekommen sind, können Sie in einem Maurerkübel, mit etwas Wasser, den Fertigputz anrühren. Zum Anrühren eignet sich ein Rührwerk sehr gut, welches einfach auf eine handelsübliche Bohrmaschine aufgeschraubt wird. Geben Sie dabei nicht zu viel Wasser an den Fertigputz .
  3. Als nächstes sollten Sie nachsehen, ob sich in der Nähe der zuverputzenden Wand, Fenster oder Türen befinden. Wenn das der Fall sein sollte, müssen diese mit Brettern verschlagen werden. Sie können natürlich auch mit extra Kantenschutz zum Verputzen arbeiten, welchen Sie wiederum auch im Baumarkt Ihres Vertrauens käuflich erwerben können. Dieser Kantenschutz wird an den Ecken oder Aussparrungen Ihrer Wände angebracht.

Der Wandbelag wird aufgetragen

  1. Nun können Sie sich an das eigentliche Verputzen Ihrer Wand machen. Im Vorfeld haben Sie die komplett zuverputzende Wand, schon mit einer Lage Tiefengrund gestrichen. Der Tiefengrund wird mit einer normalen Farbrolle aufgetragen und benötigt einen Tag zum Trocknen.
  2. Nachdem Sie den Fertigputz angerührt haben, wird er mit einer Maurerkelle auf Ihrer Wand verteilt. Geben Sie den Fertigputz nicht sofort auf die komplette Wand, denn Sie müssen ihn zuerst noch glätten. Nehmen Sie eine Alulatte und eine Wasserwaage und ziehen Sie den Fertigputz gerade ab.
  3. Vor allem in älteren Häusern kann es vorkommen, dass der Kellerputz mit der Zeit von den Wänden …

  4. Die Wasserwaage können Sie beim Abziehen auf die Alulatte setzen. Damit sehen Sie sofort, ob der Putz gerade wird. Geben Sie also immer nur so viel Putz auf, wie Sie anschließend auch, ohne dass der Fertigputz anziehen kann, glätten können. So gehen Sie bei der kompletten Wand vor, bis Sie die ganze Wand mit Fertigputz geglättet haben.
  5. Nun lassen Sie den Fertigputz etwas antrocknen, bevor Sie schließlich mit einem feuchten Reibbrett, die verputzte Wand noch einmal bearbeiten. Reiben Sie mit dem Brett in kreisförmigen Bewegungen über den Fertigputz. Nachdem die Wand aufgeraut worden ist, lassen Sie den Fertigputz auf Ihrer Wand komplett austrocknen.
Teilen: