Alle Kategorien
Suche

Fenstersicherungen - so können Sie nachrüsten

Einbruch - wohl eine grausige Vorstellung für jeden. Damit die Wohnung oder das Haus sicherer wird, kann und sollte man auf jeden Fall einige Sicherungen und Sicherheitsanlagen installieren. Fenstersicherungen gehören ebenso dazu wie Alarmanlagen.

Einbrüche durch das Fenster sind häufig.
Einbrüche durch das Fenster sind häufig.

Was Sie benötigen:

  • Abschließbarer Fenstergriff oder Fensterschloss
  • Schraubenzieher
  • Schrauben
  • evtl. Bohrmaschine

Fenstersicherungen sind ein Schutz vor Einbruch

Fenstersicherungen gibt es eine ganze Menge. Angefangen vom Fenster-Stangenschloss, Fenster-Zusatzschloss bis hin zum abschließbaren Fenstergriff. Bei den Verbrauchern sind abschließbare Fenstergriffe am beliebtesten.

  • Der abschließbare Fenstergriff ist quasi ein Fenster-Zusatzschloss, welches direkt in den Fenstergriff montiert wurde. Es handelt sich meist um einen verkrallenden Riegel mit einem angemessenen Druckwiderstand.
  • Fenstersicherungen in Form eines abschließbaren Fenstergriffes gibt es für nach innen öffnende und nach außen öffnende Fenster.
  • Der abschließbare Fenstergriff ersetzt einfach und sicher den alten Fenstergriff. Es ist darauf zu achten, auf welche Seite der Fenstergriff schließt.

Einen abschließbaren Fenstergriff oder ein Fensterschloss nachrüsten

Im Grunde ist die Montage des abschließbaren Fenstergriffes relativ simpel. Sie schrauben einfach den alten Fenstergriff ab, indem sie ihn in die öffnende Position drehen, und setzen den abschließbaren Fenstergriff an die Löcher und schrauben diesen fest. Viele Verbraucher entscheiden sich zudem für ein separates Fensterschloss. Es eignet sich zudem auch als Kindersicherung. Angebracht wird es meist im unteren Teil des Fensters.

  1. Zuerst das Innenleben des Schlosses lösen, indem die Feststellschraube gelöst wird. Nun haben Sie das Gehäuse in der Hand. Dieses können Sie nun am unteren Fenstergehäuse, dort wo das Fenster geöffnet wird, anbringen. Dazu eignen sich am besten Bohrlöcher, um anschließend die Schrauben des Schlosses festzudrehen.
  2. Nun öffnen Sie das Fenster und stecken vorsichtig das Innenleben des Schlosses wieder in sein Gehäuse, welches nun mittlerweile am Fensterrahmen befestigt ist.
  3. Zu jedem Schloss gehört nun auch ein Riegel. Damit dieser auch in seine Halterung springen kann, müssen Sie nun noch den Schließkasten an den Fensterrahmen anbringen. Dazu schließen Sie wieder das Fenster und halten den Schließkasten genau an das bereits befestigte Fensterschloss, um die Maße zu nehmen. 
  4. Nun gehen Sie genau wie beim Fensterschloss vor: Schließkasten vom Gehäuse befreien, Löcher bohren, Gehäuse anschrauben und anschließend den Schließkasten wieder einsetzen. 
  5. Wenn Sie richtig gemessen haben, sollte der Riegel nun auch beim Umdrehen des Schlüssels in den Schließkasten passen. Fertig ist Ihre Fenstersicherung.

Fenstersicherungen gibt es sehr viele. Welche für Sie am besten geeignet sind, gilt es selbst zu entscheiden. Die einfachste Methode ist der abschließbare Fenstergriff. Aber auch separate Fensterschlösser oder Stangenschlösser erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Teilen: