Alle Kategorien
Suche

Fensterreinigung - so werden Scheibe und Rahmen sauber

Für viele ist die Fensterreinigung nicht gerade die liebste Arbeit im Haushalt. Mit ein paar Tipps bekommen Sie Scheiben und Rahmen ohne großen Aufwand sauber.

Fensterputzen gehört nicht gerade zu den beliebtesten Hausarbeiten.
Fensterputzen gehört nicht gerade zu den beliebtesten Hausarbeiten. © Kurt_Brodbeck / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • warmes Wasser
  • etwas Shampoo
  • 1 Spritzer Essigessenz
  • 1 Fensterabzieher
  • 1 Fensterleder
  • 1 Mikrofasertuch
  • Küchenpapier
  • Klarspüler

Die Fensterreinigung raubt vielen Hausfrauen und -männern oft den letzten Nerv. Egal, wie man putzt und wischt, die Streifen gehen einfach nicht weg, die Scheibe bleibt schmierig und sieht besonders bei Sonneneinstrahlung überhaupt nicht geputzt aus.

Fensterreinigung - so säubern Sie die Rahmen

  1. Zum Putzen von Rahmen und Scheibe verwenden Sie warmes Wasser, in das Sie ein wenig Shampoo und einen Spritzer Essigessenz geben. 
  2. Sehr staubige Fensterscheiben werden mit einem Handfeger abgekehrt. Anschließend saugen Sie die Rillen in den Rahmen mit einem Staubsauger aus. Verwenden Sie hierfür die Fugendüse. Für schwer zugängliche Stellen verwenden Sie einen kleinen Borstenpinsel.
  3. Sind Rahmen und Scheibe staubfrei, können Sie mit dem Putzen beginnen. Die Rahmen werden zuerst mit dem Mikrofasertuch feucht abgewaschen. Grober Schmutz wird so entfernt. Notfalls können Sie auch mehrmals über die Rahmen wischen.
  4. Sind die Fensterrahmen sauber, feuchten Sie ein Fensterleder an, wringen dieses sehr gut aus und wischen damit über den Rahmen. Das verhindert Putzstreifen auf den Rahmen.

Scheiben streifenfrei putzen - so wird es gemacht

  1. Die Scheiben sollten Sie ebenfalls mit einem Mikrofasertuch vom Schmutz befreien. 
  2. Dann ziehen Sie das überschüssige Wasser mit einem Abzieher ab. Trocknen Sie die Gummilippe des Abziehers nach jedem Zug ab. 
  3. Um der Glasscheibe zusätzlichen Glanz zu verleihen, verwenden Sie einfach herkömmlichen Klarspüler, den Sie sonst für den Geschirrspüler benutzen. Geben Sie einige Spritzer hiervon auf etwas Küchenpapier und reiben Sie die Fensterscheibe damit ab. Fertig!

Wenn Sie sich an diese Tipps halten, wird die Fensterreinigung zukünftig kein Problem mehr sein. Grundsätzlich sollten Sie Glasreiniger nur zur schnellen Reinigung zwischendurch verwenden, denn regelmäßig angewendet kann es sein, dass die Streifenbildung am Fensterglas noch verstärkt wird.

Teilen: