Sie wissen wahrscheinlich selbst aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, Fenster sauber und klar zu bekommen, ohne dass am Ende Streifen bleiben. Auch ist es mühsam, viele Fenster zu putzen, wenn dazu noch eine Leiter gebraucht wird, da diese etwas erhöht angebracht sind. Hier kommt natürlich ein Fensterreiniger, der elektrisch betrieben wird, gerade recht, denn mit einem solchen Gerät sind diese Probleme nicht mehr aktuell.
Fensterreiniger, der elektrisch arbeitet - die Vorteile
- Ein elektrisch betriebener Fensterreiniger hat einige Vorteile. Zum Beispiel vermeiden Sie mit diesem das lästige Klettern auf eine Leiter. Mit solch einem Gerät erreichen Sie eine Arbeitshöhe von etwa 3 Metern. Dies ermöglichen mitgelieferte Verlängerungsstangen.
- Sie müssen sich auch nicht körperlich anstrengen, denn solch ein Gerät wiegt weniger als 1 kg.
- Sie benötigen darüber hinaus keine zusätzlichen chemischen Mittel mehr.
- Auch ein mitgeführter Wassereimer ist nicht mehr notwendig bei dieser Reinigung.
- Mit dem Fensterreiniger arbeiten Sie mit nur einem Arbeitsgang, da dieses Gerät säubert und gleichzeitig trocknet.
- Solch ein Fensterreiniger eignet sich ebenfalls zur Reinigung der Fensterrahmen sowie der Autoscheiben.
Gerade im Frühjahr steht es wieder an - das Fensterputzen. Für viele ist es eine lästige und …
Achten Sie beim Kauf eines solchen Gerätes darauf, dass alle vorher beschriebenen Zubehörteile vorhanden sind und nicht noch extra gekauft werden müssen. Auch sollte das Gerät ein TÜV-Siegel besitzen.
Die Anwendung eines Fensterreinigers
Die Anwendung eines elektrisch betriebenen Fensterreinigers ist denkbar einfach.
- Zum Gerät gehören ein Putzschwamm sowie Reinigungstücher.
- Nachdem Sie den Schwamm gewässert haben, wird dieser auf das Gerät gedrückt und mit einem Reinigungstuch abgedeckt und eingespannt.
- Beim Putzen entsteht Dampf, der den Schmutz löst und vom Reinigungstuch aufgenommen wird.
- Die Reinigungstücher können Sie danach waschen und wiederverwenden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?