Möglichkeiten der Fenstergestaltung
- Generell können Sie eine Fenstergestaltung mit Gardinen vornehmen, indem Sie Gardinenstangen über den Fenstern an der Wand oder an der Decke anbringen. Allerdings nehmen Sie damit den Fenstern oft den individuellen Charme. Ungewöhnliche Formen wie dreieckige, runde oder trapezförmige Fenster werden durch solche Gardinen kaum vorteilhaft in Szene gesetzt.
- Schöner sind bei solchen ungewöhnlichen Fenstern Scheibengardinen, weil dann der besondere Charakter dieser Fenster besser zu Geltung kommt. Zusammen mit Raffgarnituren können Sie so ganz individuell Gardinen vor den Scheiben anbringen und die Form des Fensters besonders gut zur Geltung bringen.
Möglichkeiten zur Montage von Gardinenstangen
- Die Stangen für die Fenstergestaltung mit Scheibengardinen werden üblicherweise in kleine Haken, die aus dem Fensterrahmen ragen, eingehängt. An Kunststoff- und Metallfensterrahmen sollten Sie Haken verwenden, die an die Rahmen geklebt werden. Bedenken Sie, dass diese Klebung sich an Kunststofffenstern oft nicht spurlos ablösen lässt. An Holzfensterrahmen halten die Klebehaken oft nicht. Wenn Sie dreieckige Fenster haben, sind aber Klebehaken meist die einzige Möglichkeit, Stangen zu montieren.
- Völlig spurlos können Sie die Gardinenstangen mit Klemmhaltern an den Fenstern befestigen. Diese Haken werden über den Fensterfalz gezogen und mit einer Schraube zusammengepresst. Dieses System funktioniert bei dreieckigen Fensterrahmen nicht und bei Trapezen kommt es auf den Einzelfall an. Für runde Fenster können Sie das System nicht verwenden.
- Glasclips als Klemmträger werden seitlich zwischen Gummidichtung und Glasscheibe geschoben und dort vom Dichtgummi, welche die Fensterscheibe hält, eingeklemmt. Dieses System können Sie nur bei Fenstern anwenden, die eine Gummidichtung im Glasfalz haben, ansonsten gibt es keine Einschränkungen.
- Sie können auch statt herkömmlicher Vitragenstangen spezielle Klemmstangen verwenden. Diese drehen Sie nur auf die richtige Länge. Die Halter für Gardinen müssen Sie in den Glasfalz klemmen. Wenn Ihre Fenster keine zwei parallelen Seiten haben, kann dies aber ein Problem werden. Bei runden Fenstern geht es meistens, bei Trapezen kommt es auf den Einzelfall an, aber bei Dreiecken können Sie diese Halter nicht verwenden.
Wenn Sie sich Rollos an Ihren Fenstern befestigen möchten, dazu aber nicht extra Löcher bohren …
Eines der genannten Systeme wird also immer passen, damit Sie eine ganz individuelle Fenstergestaltung auch bei außergewöhnlichen Fenstern schaffen können.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?