Was Sie benötigen:
- Frostschutzmittel (alternativ Spiritus)
- Abzieher
- Handtuch
- Fensterleder (alternativ Zeitungspapier)
Vorbereitungen zum Fensterputzen im Winter
- Entfernen Sie zunächst alle Dinge von der Fensterbank, sodass Sie diese daraufhin leichter reinigen können.
- Bevor Sie damit beginnen, die Scheiben im Winter zu putzen, sollten Sie zunächst dafür sorgen, dass Sie die Rahmen zunächst reinigen. So ersparen Sie sich doppelte Arbeit, da das Wasser andernfalls wieder über die gereinigten Fenster läuft und Sie von vorne beginnen müssen. Sollte es wirklich sehr kalt sein, dann ist es von Vorteil, wenn Sie ein wenig Frostschutzmittel mit in das Putzwasser geben. Auf diese Weise verhindern Sie, dass das Wasser schließlich am Rahmen festfriert.
So säubern Sie die Fenster in der kalten Jahreszeit
- Haben Sie die Rahmen zu Ihrer Zufriedenheit gesäubert, so können Sie nun damit beginnen, das Putzwasser für die Scheiben aufzugießen. Speziell bei Frost sollten Sie darauf achten, dass Sie auch zum Reinigen der Scheiben neben Fensterreinigungsmittel einen Frostschutz verwenden. Sie können dazu entweder den Frostschutz einsetzen, welchen Sie für Ihr Auto hernehmen, oder aber auch Spiritus erfüllt voll und ganz seinen Zweck. Achten Sie allerdings darauf, dass das Wasser nur lauwarm ist. Sollten sich allerdings sehr viel Staub oder andere leicht zu entfernende Verschmutzungen auf den Scheiben befinden, so können Sie diese zunächst mit einem trockenen Tuch abwischen und im Anschluss daran mit dem nassen Putzen der Scheiben beginnen.
- Feuchten Sie den Schwamm nun gut an und wischen Sie damit ausgiebig über Ihre Fenster.
- Direkt im Anschluss daran verwenden Sie den Abzieher und ziehen das Wasser von den Scheiben hinunter. Im Winter sollten Sie recht zügig sein. Damit Sie keine Schlieren auf den Scheiben vorfinden, sollten Sie das Wasser immer direkt von der Gummilippe des Abziehers abwischen, bevor Sie ihn erneut zum Einsatz bringen. Gehen Sie dabei von rechts nach links oder von links nach rechts vor und beginnen Sie beim Abziehen stets an der Oberseite des Fensters. So können Sie für eine optimale Durchsicht sorgen.
- Sollten sich dennoch Schlieren auf der Scheibe befinden, so können Sie ein wenig Spiritus auf einen trockenen Lappen geben und damit über die jeweiligen Stellen hinwegreiben. Alternativ können Sie auch ein Fensterleder oder aber ganz normales Zeitungspapier einsetzen.
Blitzsaubere streifenfreie Scheiben, das ist nicht so einfach. Wer beim Fensterputz auf die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?