Einbruchshemmende Fenster mit Widerstandsklasse
Insgesamt gibt es 6 verschiedene Widerstandsklassen für Sicherheitsfenster. Je nach Klasse sind sie gegen unterschiedliche Einbruchsversuche, wie das Gegentreten und -werfen oder den Einsatz verschiedener Werkzeuge gesichert.
- Wenn Sie sich beim Nachrüsten neuer Fenster für einbruchshemmende Elemente der WK2 entscheiden, so können Sie diese aufgrund ihrer Sicherheitsmerkmale auch bedenkenlos im Erdgeschoss oder an anderen zugänglichen Stellen wie Terrassen oder Balkonen einbauen.
- WK2-Elemente verfügen über eine spezielle Verglasung, die versuchte Beschädigungen wesentlich erschwert.
- Die Beschläge der Elemente verfügen außerdem über eine allseitige Verriegelung mit Sicherheitsblechen.
- Des Weiteren sind Elemente der Widerstandklasse 2 mit einem geprüften sperrbaren Griff ausgestattet.
Es gibt noch zahlreiche Häuser, an denen keine Rollläden eingebaut sind. Vor allem an älteren …
Elemente mit WK2
Zu einem guten Einbruchsschutz gehören auch entsprechende Fenster. Dadurch können viele Einbrüche verhindert werden.
- Daher sollten Sie beim Nachrüsten Ihrer Fenster mindestens Elemente mit WK2 einbauen. Damit ist ein guter Einbruchsschutz gewährleistet.
- Das Gleiche gilt natürlich auch für Eingangstüren. Auch Euronorm-Sicherheitstüren sind in 6 verschiedenen Widerstandsklassen erhältlich. Wobei Elemente der Wk2 und WK3 einen guten Schutz bieten.
- Sie verfügen über hohlraumfreie Türblätter, eine Mehrfachverriegelung, einen Sicherheitszylinder mit Sicherheitskarte, eine Hinterbandsicherung und mehrteilige Türbänder.
Grundsätzlich bietet die WK1 im Vergleich zu den anderen Klassen den geringsten Schutz und die WK6 demnach den höchsten. Achten Sie beim Kauf Ihrer einbruchshemmenden Fenster und Türen auf das Prüfzeugnis. Denn nur damit sind die Elemente nachweislich einbruchshemmend. Das Prüfzentrum für Bauelemente nimmt die Prüfungen vor und erstellt dazu einen kurzen Bericht. Beim Kauf sollte dieser verfügbar sein.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?