Was Sie benötigen:
- Internet
- Papier
- Stift
Die richtigen Fenster finden
Da es eine Vielzahl von verschiedenen Fenstertypen gibt, sollten Sie zuerst einmal eine Bestandsaufnahme machen, welche verschiedenen Arten Sie benötigen. Dann können Sie gezielt im Internet oder bei Händlern die Suche nach den besten Preisen beginnen. Überlegen Sie, welche Verglasung Sie beim Austauschen benötigen. Die Kosten für Doppel- oder Dreifachverglasung können ziemlich weit auseinanderliegen.
- Berechnen Sie also als ersten Punkt bei den anfallenden Kosten für das Austauschen der Fenster, die Materialkosten. Alle Neuteile samt Bauschaum und sonstiges Einbaumaterial.Sie sollten sich für alle Punkte, die anfallen, eine Liste erstellen.
- Wenn Sie die Arbeiten selbst ausführen möchten, fallen zusätzlich noch finanzielle Belastungen für eventuell zu kaufendes neues Werkzeug an.
- Machen Sie einen ausführlichen Preisvergleich im Internet und lassen Sie sich gegebenenfalls einen Kostenvoranschlag machen, bevor Sie voreilig beim Nächstbesten kaufen. Bei der Verglasung können Sie einiges sparen: Wenn Sie beispielsweise in einer ruhigen Gegend wohnen, ist eine Dreifachverglasung vielleicht etwas zu viel des Guten.
- Beim Selbsteinbau sind Zusatzkosten zu veranschlagen für den Transport der Fenster. Um gegebenenfalls alle Fenster vom Baumarkt bis zu Ihrem Haus zu transportieren, müssen Sie schon einen kleinen Lkw oder einen großen Hänger mieten.
Wenn Sie aufgrund von Schäden oder mangelnder Isolierung Ihre Fensterscheiben austauschen müssen, …
Die Kosten für Stundenlöhne beim Austauschen
- Auch wenn Sie das Austauschen der Fenster selbst vornehmen möchten, benötigen Sie mindestens einen Helfer. Die Kosten für diesen Helfer sollten Sie dann auch auf Ihre Liste setzen.
- Sollten Sie den Auftrag an eine Handwerkerfirma vergeben wollen, sollten Sie die einzelnen Kostenvoranschläge einholen und miteinander vergleichen. Diese Voranschläge sollten auch den Weg auf Ihre Ausgabenliste finden.
- Außerdem fällt bestimmt auch jede Menge Bauschutt an. Diesen Bauschutt müssten Sie in einem Container sammeln und anschließend entsorgen. Zum Schluss kommen also noch die Abfallbeseitigungs- und Reinigungskosten auf Ihre Ausgabenliste.
Versuchen Sie nicht am falschen Ort zu sparen, im Zweifel sollten Sie sich vielleicht lieber für eine bekannte Fenstermarke entscheiden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?