Alle Kategorien
Suche

Fassadenreinigung mit Trockeneis - so funktioniert's

Den ersten Eindruck eines Hauses vermittelt deren Fassade. Eine Fassadenreinigung wird häufig noch per Sandstrahlverfahren durchgeführt. Eine interessante Alternative dazu bietet die Reinigung mit Trockeneis.

Die Fassadenreinigung mit Trockeneis ist eine besonders schonende Methode.
Die Fassadenreinigung mit Trockeneis ist eine besonders schonende Methode.

Vorteile einer Reinigung mit Trockeneis

  • Eine Fassadenreinigung mit Trockeneis kommt vor allem dann zum Einsatz wenn alte Farbe, Kletterpflanzenbewuchs, Algen, Moose aber auch Graffiti entfernt werden sollen oder ein Brand die Fassade mit Brandrückständen wie beispielsweise Ruß verunreinigt hat. Auch der in aller Regel festsitzende Brandgeruch lässt sich mit diesem Verfahren problemlos entfernen. 
  • Mit Trockeneis gereinigt werden können neben der Fassade auch Böden und Wände. Da dieses Verfahren sehr schonend ist, kann es auch an denkmalgeschützten Bauwerken und anderen erhaltenswerten Fassaden eingesetzt werden. 
  • Diese Form der Fassadenreinigung hat den Vorteil, dass sie umweltfreundlich ist und auf der Fassade keinerlei Rückstände hinterlässt, da sich das Trockeneis nach dem Reinigungsvorgang wieder in CO2 umwandelt und sich so vollständig auflöst. Zudem handelt es sich bei dieser Form der Reinigung um eine trockene Methode, sodass auch Fassaden gereinigt werden, in denen elektrische Komponenten integriert sind. 
  • Bei diesem Verfahren fallen hier keine Abfallprodukte an. Zum Schluss bleiben lediglich die Schmutzpartikel übrig, die Sie beseitigen müssen. Während beim Sandstrahlen Fenster und Türen gesichert werden müssen, ist das beim Trockeneis nicht erforderlich.

So funktioniert eine derartige Fassadenreinigung

  • Trockeneis ist ganz normales Kohlendioxid, welches bei diesem speziellen Verfahren auf etwa -78 Grad heruntergekühlt wird. Der dabei entstehende Kohlendioxidschnee wird zu kleinen Pellets zusammengepresst. Diese tiefgekühlten Pellets werden dann mit Druckluft auf die verunreinigte Fassade gestrahlt. Trifft das Trockeneis auf die Verschmutzungen, gefrieren diese sofort. 
  • Nun wandelt sich das Eis in Kohlendioxid um, wodurch sich die Schmutzpartikel ausdehnen und regelrecht abgesprengt werden, ohne die Fassade zu beschädigen. Im Gegensatz zu dieser Form der Fassadenreinigung kann die Substanz der Fassade beim Sandstrahlen geschädigt werden, da diese Methode relativ aggressiv ist. Zudem hinterlässt diese Methode Rückstände, die dann beseitigt werden müssen.
Teilen: