Was Sie benötigen:
- etwas Zeit
Die Farbgestaltung für ein Zimmer und die vorherrschenden Lichtverhältnisse spielen immer zusammen. Ein harmonisches Bild erreichen Sie nur, wenn alles zusammenpasst.
Pastelltöne zur Farbgestaltung
- Pastelltöne wirken fast immer feminin oder kindgerecht. Speziell die Rosatöne und Blautöne in Pastellfarben werden immer Kindern zugeordnet.
- Mit Pastelltönen in Mischfarben aus Rot und Gelb können Sie sehr sonnige und freundliche Farben gestalten, die weder feminin noch maskulin wirken. Mit diesen Pastellfarben können Sie die Farbgestaltung für Zimmer realisieren, die eher dunkel sind, und zum Beispiel nur von einem Nordfenster her Lichteinfall haben.
- Mit grünen Pastelltönen können Sie optische Weite zur Farbgestaltung in kleine Zimmer bringen, wenn Sie die Decke in einem sehr hellen pastellblau, pastellgelb oder pastellgrau anstreichen.
So gestalten Sie Zimmer mit Pastellfarben
- Wenn Sie sich für Pastellfarben entschieden haben, um ein Zimmer zu kolorieren, dann müssen Sie vorher darauf achten, welche Möbel Sie in den Raum stellen. Wenn Sie Mobiliar im nordischen Stil haben, das hauptsächlich auf Tanne und Fichte basiert, dann wirken Pastellfarben in Rot und gelb sehr unpassend.
- Zimmer mit nordischem Mobiliar sollten Sie nur mit zarten Brauntönen und Rosttönen oder Grautönen gestalten.
- Wenn Sie hauptsächlich weiße Möbel haben, dann sollten Sie ebenfalls mit den Bonbonfarben vorsichtig sein, wenn es sich um ein sehr helles und großes Zimmer handelt. In dem Fall sind ebenfalls die Erdfarben in Pastell besser geeignet.
Pastelltöne lassen sich hervorragend kombinieren. Ob miteinander oder mit leuchtenden anderen …
Untersuchen Sie immer, bevor Sie die Zimmerfarbe festlegen, welche Lichtverhältnisse zu der Zeit, in der Sie das Zimmer gehäuft nutzen, vorhanden sind.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?