Den Flur analysieren
- Um eine gute Farbe zu wählen, sollten Sie einen Blick auf den Raum werfen und dabei feststellen, was für eine Situation vorliegt. Wichtig zu wissen ist, ob ausreichend Tageslicht ankommt. Sind Fenster vorhanden oder handelt es sich um einen relativ dunklen Bereich?
- Sehen Sie dann auf die Proportionen des Flurs. Ist dieser sehr schmal, dann sollten Sie zu Farben greifen, die ein Gefühl für Weite vermitteln und den Raum größer wirken lassen. Ein weiterer Faktor ist, wie viel Platz hier im Vergleich zum Rest der Wohnung eingenommen wird.
- Widmen Sie sich zuletzt der Nutzungshäufigkeit. Wenn es sich um eine Art Verbindung zwischen den einzelnen Zimmern handelt, dann sollte die Gestaltung neutral gehalten werden.
Eine Farbe wählen
- Treffen Sie bei den Angeboten von Bau- und Einrichtungsmärkten eine Vorauswahl, indem Sie bewusst entscheiden, welche Angebote für Sie keinesfalls interessant wären. Typischerweise gehört hierzu Schwarz, in manchen Fällen auch knalliges Gelb oder das bekante Giftgrün.
- Gehen Sie dann mit den bisher ermittelten Faktoren des Flurs an das Filtern. Wenn Sie einen sehr schmalen Raum haben, dann sollen Sie auf starke Farben verzichten. Schnell können diese den bereits geringen Platz noch kleiner wirken lassen. Besitzen Sie hingegen besonders viel Raum, dann greifen Sie ruhig zu kräftigeren Farben oder schaffen Sie Kombinationen.
- Achten Sie auch auf den Zufuhr von Tageslicht. Ist dieser gering gehalten, dann versuchen Sie es mit einem hellen Anstrich. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch das Einbauen von Lampen mit Bewegungsmeldern, wodurch Sie das permanente Ein- und Ausschalten ersparen.
- Sollte es sich um eine Renovierung handeln oder die Farbe der restlichen Wohnung bereits bestimmt sein, dann denken Sie daran, dass die einzelnen Räume miteinander harmonieren sollten. Ein zu starker Kontrast wird Sie im Nachhinein stören.
- Nicht immer muss der Eingangsbereich mit verschiedenen Wandtönen ausgestattet werden. Greifen Sie einfach mal zu Weiß und schaffen Sie damit eine Umgebung, die Sie mit Accessoires erweitern.
Der Flur ist die Visitenkarte Ihrer Wohnung. Setzen Sie deshalb beim Streichen auf Akzente. Geben …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?