So gelingt der Aufbau von dem Faltboot RZ85
- Sie sollten das Faltboot RZ85 gebraucht kaufen, dann ist es deutlich leichter aufzubauen. Das erleichtert gerade Anfängern den Einstieg. Bei dem neuen Modell ist die Haut noch nicht gedehnt und die Holzlängsteile sind noch sehr starr.
- Haben Sie es hingegen neu erworben, so sollten Sie es nach dem Aufbauen erst einmal mindestens eine Woche zusammengebaut stehen lassen. So dehnt sich die Haut und die Holzteile können erlangen die gebogene Form.
- Sie sollten wissen, dass Bug- und Heckteile bereits zusammengebaut sind.
- Bringen Sie die Spanten 1, 2, 6, 7 an.
- Die Leiter müssen Sie ganz behutsam nach und nach drücken, so kann sich die Haut dehnen. Das Einklappen der Bordwände erfordert körperliche Kraft. Sie sollten sich hier von einer zweiten Person helfen lassen. Sind die Bordwände drinnen, nehmen Sie die Leiter wieder heraus und ziehen Sie auf das Normalmaß heraus, dann fügen Sie sie wieder ein.
- Die Haut muss exakt auf das Holzlattenmodell passen, die Nähte sollen parallel zur Kante verlaufen, sonst sitzt die Haut nicht gut.
- Wichtig ist, dass Sie beim Erstaufbau sehr gründlich vorgehen. Schleichen sich kleine Fehler ein, so lassen sich diese nicht mehr rückgängig machen, weil die Haut genau diese Form annehmen wird.
Wer sich für ein Faltboot der Marke Hammer entschieden hat, kann dies nach Anleitung ganz einfach …
Wissenswertes über das Rudern mit dem Bootmodell RZ85
- Das Faltboot RZ85 hat Fahreigenschaften, die sich sehen lassen können. Es liegt sehr stabil im Wasser und lässt sich gut beschleunigen.
- Auch bei hohen Geschwindigkeiten bleibt es in der Spur und lässt sich gut steuern.
- Es handelt sich um eins der schnellsten Zweier-Faltboote, die Sie erwerben können.
- Sowohl Anfänger als auch Profis können sehr gut damit Rudern und gleiten schnell über das Wasser.
- Verwenden Sie es auf Flüssen und Seen.
- Das Rudern in Wildwassergebieten sollten Sie nicht mit dem Modell wagen. Sobald Sie an einen Stein oder Fels stoßen, wäre die Haut oder das Holzgehäuse beschädigt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?