Fahrräder für Schwergewichtige - passende Bauteile aussuchen
Fahrräder für Schwergewichtige benötigen mehr Wartung als klassische Modelle. Überprüfen Sie einzelne Bauteile und tauschen sie aus, wenn sie Risse oder Dellen aufweisen. Auf diese Weise sind Sie mit Ihrem Rad immer sicher unterwegs. Erkennen Sie den Verschleiß nicht rechtzeitig, kann das betreffende Bauteil während der Fahrt brechen und Sie zum Stürzen bringen.
- Die Gabel ist beim Fahren besonderen Belastungen ausgesetzt. Sie daher statt einer Federgabel eine Starrgabel, bevorzugt aus Aluminium oder Stahl. Diese sollten Sie wählen, wenn Sie mehr als 100 Kilogramm wiegen.
- Wählen Sie breite Reifen, damit sich die Last besser verteilen kann. Sie sollten mindestens 40 Millimeter breit sein.
- Entscheiden Sie sich für Laufräder, die mindestens 36 Speichen und mehr aufweisen. Die Belastungen durch Ihr Körpergewicht werden besser abgefangen und das Laufrad bleibt länger formbeständig.
- Auch die Sattelstütze ist ein tragendes Bauteil. Findet sich hier nur eine Schraube, muss diese große Biegekräfte aushalten. Wählen Sie daher Klemmungen mit Doppelverschraubungen.
- Der Rahmen sollte aus Oversized-Rahmenrohren mit hohen Steifigkeitswerten bestehen. Diese Rohre weisen einen größeren Durchmesser auf und sind daher stabiler. Verwindungssteifigkeit bedeutet, dass die Rohre besser äußere Widerstände und Krafteinwirkungen aushalten können und sich weniger schnell verformen. Stahl ist als Rahmenmaterial besser geeignet als Aluminium, da er elastischer ist und eine höhere Zugfestigkeit aufweist.
Vor allem bei langen Radtouren oder im Rahmen der Wettkampfsituation kann ein guter Sattel für …
Übergewichtige sollten sich beim Kauf beraten lassen
- Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, welches Fahrrad für Ihre Bedürfnisse infrage kommt. Wiegen Sie mehr als 85 Kilogramm, fragen Sie nach einem Schwerlast-Modell.
- Verzichten Sie auf Modelle, die in der Leichtbauweise hergestellt worden sind. Die eingesetzten Teile können dem zusätzlichen Gewicht nicht standhalten. Wählen Sie stattdessen robuste Konstruktionen.
- Alternativen zum klassischen Fahrrad könnten das Lastenfahrrad oder Cargo-Bike sein, diese sind für den Transport großer Ladungen geeignet und halten je nach Modell bis zu 300 Kilogramm Gewicht aus.
- Fahrräder für Schwergewichtige erkennen Sie nicht nur an der Verarbeitung. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung. Hier finden Sie die Angaben zur sogenannten maximalen Zuladung. Diese gibt an, wie viel Gewicht - also Körpergewicht des Fahrers und Ladung - das Fahrrad aushält. Bis zu dem angegebenen Gewicht haftet der Hersteller.
Schon mit 20 Kilogramm zu viel auf den Rippen, verkürzen Sie die Lebenszeit Ihres Rades. Haben Sie Verschleißteile wie Bremsen, Gabel und Gepäckträger im Blick. Zudem sollten Sie regelmäßig den Reifendruck und die Schweißnähte überprüfen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?