Was Sie benötigen:
- Reifendruckmessgerät
Der Fahrradreifendruck ist enorm wichtig. Deshalb sollte er häufig kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden. Ist der Druck in den Reifen zu niedrig, ist ein erhöhter Kraftaufwand erforderlich. Dadurch wird das Fahrradfahren unnötig erschwert. Ein zu hoher Druck hingegen erhöht den Verschleiß der Reifen und gefährdet die Sicherheit. Das liegt daran, dass die Kontaktfläche zwischen Reifen und Fahrbahn mit zunehmendem Druck kleiner wird.
So überprüfen Sie den Fahrradreifendruck
- Der empfohlene Fahrradreifendruck für Ihr Fahrrad ist in der Regel an der Flanke der Reifen aufgedruckt. Meistens stehen dort ein minimaler und ein maximaler Wert. Der minimale Wert gilt für den Fall, dass eine durchschnittliche Person mit dem Fahrrad fährt. Haben Sie das Fahrrad schwer beladen, sollten Sie den maximalen Fahrradreifendruck einstellen.
- Die meisten Reifendruckmessgeräte sind nicht für Fahrradreifenventile geeignet. Deshalb ist ein Adapter nötig. Passende Adapter bekommen Sie für wenig Geld beim Fahrradhändler oder im Baumarkt. Die Adapter haben zusätzlich den Vorteil, dass die Reifen mit jedem Kompressor aufgepumpt werden können.
- Sie schrauben den Adapter einfach auf das vorhandene Ventil und drücken das Reifendruckmessgerät kräftig gegen den Adapter. Dabei wird Ihnen der Fahrradreifendruck augenblicklich angezeigt.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?