Was Sie benötigen:
- Maßband
- Buch
- Person zum Messen
- Taschenrechner
Kaufen Sie sich ein neues Fahrrad, sollten Sie sich entweder im Laden gut beraten lassen, oder aber zu Hause die richtige Fahrradgröße schon einmal berechnen. Fahrräder gibt es in verschiedenen Zollgrößen, Sie können zwar auch noch sehr viel mit dem Lenker und dem Sattel verstellen, aber die richtige Größe erleichtert das Fahrradfahren ungemein.
So berechnen Sie die Fahrradgröße
- Stellen Sie sich barfuß ganz gerade an eine Wand und stecken Sie sich ein Buch zwischen die Beine. Es muss so weit hochgeschoben werden, wie es geht. Halten Sie das Buch mit fest zusammengedrückten Beinen fest.
- Die zweite Person muss nun die Schrittlänge vermessen.
- Dazu wird von der oberen Kante des Buches gemessen, bis hin zu den Fußsohlen.
- Den gemessenen Wert multiplizieren Sie mit der Zahl 0,226. Das Ergebnis ergibt den Zollwert des Fahrrads.
- Ergibt der errechnete Zollwert eine Kommazahl, liegt also zwischen zwei Zollwerten, nehmen Sie als sportlicher Fahrer lieber die kleinere Zollgröße beim Fahrrad. Ein eher gemütlicher Radfahrer dagegen nimmt den größeren Zollwert.
Die Fahrradgröße muss zur Körpergröße passen, sonst leidet der Fahrspaß erheblich. Die wichtigsten …
Da es verschiedene Fahrräder gibt, Rennräder, Mountainbikes, Cityräder und viele mehr, sollten Sie sich aber trotzdem bei der Fahrradgröße beraten lassen. Diese variiert von Modell zu Modell ein wenig und ist auch immer davon abhängig, wie der Radfahrer fährt. Grundsätzlich können sportliche Fahrer auch mit einem kleineren Fahrrad fahren, da sie die Höhe auch mit dem Lenker und dem Sitz regulieren können. Gemütliche Fahrer dagegen brauchen ein Fahrrad, das auch bequem ist, deshalb darf das Rad hier gerne ein Zoll größer sein. Bei Kindern wird die Fahrradgröße immer anhand der Körpergröße gemessen, in der Regel finden Sie neben Kinderrädern aber auch immer eine Tabelle zum Nachsehen. Notfalls lassen Sie die Größe von einem Fachmann berechnen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?