Ein Fahrrad-Simulator kann mehr als nur Freude bereiten
Fahrrad-Simulatoren können Sie beispielsweise auf einigen Veranstaltungen mit sportlichem Hintergrund sowie auf Stadtfesten vorfinden. Auch einige Fitnessstudios bieten diese speziellen "Heimtrainer" mittlerweile an.
- Diese fest installierten Fahrräder, die sich genau so treten und lenken lassen, als würden Sie sich auf Ihrem eigenen Fahrrad fortbewegen, simulieren durch den mit dem Simulator verbundenen Bildschirm eine Radfahrt durch die verschiedensten Szenarien.
- Der ablaufende Film wird durch Ihre Lenker- und Pedalbewegung gesteuert, treten Sie in die Pedale, um das Tempo zu erhöhen, so werden Sie dies auf dem Bildschirm des Fahrrad-Simulators bemerken. Verändern Sie die Richtung, so wird genau Ihre Lenkbewegung auf dem Bildschirm dargestellt und dies mit allen Konsequenzen. Also können Sie Hindernisse sowohl geschickt umfahren oder auch mit ihnen kollidieren.
- Sie könnten der optischen Illusion unterliegen, sich tatsächlich durch die dargestellte Landschaft zu bewegen. Es werden hier für verschiedene Anlässe unterschiedliche Filme angeboten. Es kann also zwischen reinem Unterhaltungswert, Trainingsmaßnahmen oder einer Kombination aus beiden gewählt werden.
Was mit simulierten Radfahren erreicht werden kann
- In der Verkehrserziehung werden Fahrrad-Simulatoren bei Schulkindern eingesetzt, um diese auf ungefährliche Art und Weise mit Gefahrensituationen zu konfrontieren. Hier können Verkehrsanfänger und auch bereits "erfahrene" Radfahrer im Schulalter zeigen und erkennen, wie sicher sie sich in bestimmten Situationen wirklich verhalten. Aus etwaigen Fehlern können die Kinder lernen und so hoffentlich im Fall einer realen Gefahr souveräner mit dieser umgehen.
- Beim Thema Unterhaltung können sowohl reine Zeitfahrten auf der Rennstrecke simuliert werden als auch Querfeldeinfahrten. Langstreckenrennen kommen zusätzlich mit einigen taktischen Spielereien auf Sie zu, hier wäre es manchmal besser, auf die eine oder andere unnötige Trinkpause zu verzichten. Dadurch, dass hier quasi ein Rollenspiel mit der sportlichen Betätigung des Radfahrens kombiniert wird, könnten selbst bei eingefleischten Videospieleanhängern sportliche Ambitionen geweckt werden.
- In Fitnessstudios kann das sture Treten des Standrads durch das simulierte Fahren durch eine voreingestellte Strecke abgelöst werden. Das Erreichen der benötigten Kilometerzahl wird auf diese Weise wesentlich erleichtert werden.
- Auch das Konditionstraining wird Ihnen einem Fahrrad-Simulator wesentlich mehr Abwechslung bieten, als die Strecken, die Sie auf realen Radtouren zu wählen pflegen.
Wenn Sie Kondition aufbauen wollen, versuchen Sie es doch mal mit dem Fahrrad, das macht Spaß und …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?