Die Entstehung der heutigen Fahne von Bosnien
Im Jahr 1992 wurde die jugoslawische Teilrepublik Bosnien und Herzegowina unabhängig. Der Grenzverlauf dieser neu entstandenen Republik ist nahezu identisch zu den 1878 auf dem Berliner Kongress deklarierten Grenzen von Bosnien und Herzegowina.
- Im Jahr 1998 wurden mehrere Kommissionen beauftragt, Vorschläge für das Design einer neuen Fahne zu erstellen. Viele Vorschläge gingen ein.
- Am 4. Februar desselben Jahres wurde dann der Vorschlag des Leiters der Westendorp-Kommission, Mladen Kolobaric, angenommen und umgesetzt.
Das Aussehen und die Bedeutung der Gestaltung
Die Fahne weist ein gelbes, rechtwinkliges Dreieck auf blauem Untergrund auf. Ein Schenkel dieses Dreieckes verläuft am oberen Fahnenrand bis hin zum rechten Winkel, die Hypotenuse beginnt entsprechend am oberen Rand und endet exakt am unteren Rand. Unterhalb dieser Hypotenuse sehen Sie sich endlos aneinanderreihende, fünfzackige, weiße Sterne.
- Das Dreieck symbolisiert den geografischen Grenzverlauf von Bosnien und Herzegowina und steht zugleich für die 3 Volksgruppen innerhalb dieser Republik. Die Bevölkerung teilt sich in Bosniaken, Serben und Kroaten auf.
- Kolobaric wählte die Farbe Gelb als Zeichen für den Frieden und Symbol der Sonne.
- Der blaue Untergrund ist kennzeichnend für das geeinigte Europa.
- In den weißen Sternen können Sie die zu Europa zählenden Länder erkennen.
Europa wie Sie es heute kennen entstand in vielen verschiedenen Etappen. Unterschiedliche Verträge …
Zu bedeutenden Anlässen können Sie jedoch beobachten, dass neben der heutigen meist auch die alte bosnische Flagge gehisst wird. Diese weiße Flagge mit dem Wappen des Hauses Kotromanic wird von vielen Bosniaken als die einzig wahre Nationalfahne angesehen, da sie das bosnische Königreich vor der Eroberung durch die Osmanen symbolisiert.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?