Wenn der Internetbrowser immer neue Registrierkarten öffnet
Tabs gehören zu den Standardfunktionen bei allen Internetbrowsern und sind sehr nützlich. Sie können in jedem Browser mehrere Registrierkarten öffnen und gleichzeitig verschiedene Internetseiten besuchen. Wenn Ihr Internetbrowser allerdings immer von alleine neue Tabs öffnet, so ist dies weder nützlich noch normal. Facebook und die meisten anderen Webseiten sind auf Werbung angewiesen und finanzieren sich damit. Adware (werbeunterstützende Software) ist zwar nicht so schädlich wie ein Virus, kann Sie aber mit Werbung bombardieren und nimmt Ihnen den Spaß am Surfen. Viele kostenlosen Programme (Freeware) arbeiten leider aufgrund von finanziellen Vorteilen mit Adware zusammen und diese wird im Rahmen einer automatischen Installation ebenfalls auf Ihrem Computer installiert. Durch Vermarktung der verfügbaren Werbeflächen können die Entwickler dann ihre Kosten decken. Oftmals erzielen die Entwickler durch den Einsatz der Adware auch Gewinne. Wenn Sie nicht gut aufpassen, dann gelangt die Adware ziemlich schnell auf Ihren PC. Verhält Ihr Computer bzw. verhalten Ihre Programme sich seltsam, so liegt dies meistens an einer zusätzlichen Software.
So haben Sie auf Facebook Ruhe vor Tabs
- Als Erstes sollten Sie sich die installierten Browser-Erweiterungen ansehen. Beim Firefox finden Sie diese mit einem Linksklick auf das Logo und dann auf "Add-ons".
- Beim Internet Explorer gehen Sie auf das Zahnrad-Symbol und dann auf "Add-ons verwalten". Entfernen Sie alle Einträge, die Sie nicht kennen bzw. nicht benötigen. In der Regel erkennen Sie diese Erweiterungen an der englischen Beschreibung. Add-ons von Adobe, Google oder Microsoft können Sie ohne Risiko behalten. Starten Sie nach der Deinstallation Ihren Computer neu.
- Öffnet Facebook oder eine andere Internetseite immer noch von alleine neue Tabs, so sollten Sie die Adware mit einem geeigneten Programm entfernen.
- Laden Sie sich den kostenlosen AdwCleaner herunter und führen Sie die Software aus. Klicken Sie auf "Suchen" und warten Sie einen Augenblick ab.
- Wählen Sie bei den Funden "Löschen" aus und bestätigen Sie den Vorgang mit "Ok". Starten Sie Ihren Computer anschließend neu.
Wenn Sie Facebook häufig nutzen, kann es passieren, dass Sie früher oder später auf eine …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?