Anmeldung bei Facebook - Schutz der Privatsphäre nicht vergessen
Nach erfolgreicher Anmeldung bei Facebook können Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen verändern, indem Sie in Ihrem Browser oben rechts auf "Konto" klicken. Wenn Sie dann auf den Button "Privatsphäre" klicken, sind Sie im richtigen Untermenü für alle Hinweise in diesem Beitrag.
- Zunächst müssen Sie überlegen, wem Sie welche Informationen zugänglich machen wollen. Wollen Sie mit Ihrem Profil auch von Suchmaschinen gefunden werden? Wollen Sie, dass auch Nicht-Kontakte Zugriff auf Ihr Facebook-Profil haben?
- Überlegen Sie sich, welche Kontaktanfragen Sie annehmen oder abschicken. Es kann zum Beispiel unangenehm sein, wenn ein Geschäftspartner mittels Facebook über Ihr gesamtes Privatleben Bescheid weiß.
- Bedenken Sie, dass jeder bestätigte Kontakt Bilder, auf denen Sie markiert sind, auf Ihrem Profil posten kann. Wenn Sie dies nicht wollen, sollten Sie die Funktion sperren. In gleicher Weise gilt dies für Fotoalben.
- Bei Facebook haben Sie die Möglichkeit, Postings, Bilder etc. nur bestimmten Personen zugänglich zu machen. Auch wenn Sie den Betreffenden als Kontakt haben, können Sie zum Beispiel verhindern, dass dieser einen bestimmten Link sehen kann.
- Keine Anmeldung ohne Abmeldung: Loggen Sie sich vor allem dann ordentlich aus, wenn Sie von einem öffentlichen Rechner oder von Ihrem Arbeitsplatz aus auf Facebook zugreifen.
Um bei Ihren vielen Freunden aus dem familiären Umfeld oder aus der Schule zu unterscheiden, wer …
Grundsätzlich gilt: Seien Sie mit Ihren Daten nicht zu freizügig. Informationen, die erst einmal durch das WWW geistern, können Sie nicht mehr kontrollieren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?