Alle Kategorien
Suche

Exotische Pflanzen - so wird Ihr Wohnzimmer zum Dschungel

Pflanzenfreunde können mit relativ wenig Aufwand eine schöne grüne Oase erschaffen. Mit den richtigen exotischen Pflanzen können Wohnräume gezielt begrünt werden.

Exotische Pflanzen sollten richtig gepflegt werden.
Exotische Pflanzen sollten richtig gepflegt werden.

Was Sie benötigen:

  • Zyperngras
  • Yucca
  • Drachenbaum
  • Efeutute
  • Philodendron (Baumfreund)
  • Wachsblume
  • Bambus
  • Efeu
  • Sprühflasche
  • Dünger
  • Orchidee
  • Grünlilien
  • Fensterblatt (Monstera)
  • Pflanzendraht
  • Bänder/ Strippen

Exotische Pflanzen in der Wohnung ziehen

Mit der richtigen Auswahl exotischer Pflanzen und der individuellen Pflege können Sie innerhalb kurzer Zeit eine tropische Atmosphäre zaubern:

  • Zimmerpflanzen können das Raumklima positiv beeinflussen. Diese nehmen schädliche Giftstoffe, Nikotin und unsaubere Luft auf und sorgen mit der Fotosynthese für frischen Sauerstoff. Vor allem im Winter können Sie mit einer Vielzahl von exotischen Pflanzen das oft trockene Raumklima mit entsprechender Feuchtigkeit aufwerten, sodass die trockene Heizungswärme weniger Auswirkungen auf die Schleimhäute und die Haut hat.

  • Neben der Filterung der Luft sehen exotische Pflanzen attraktiv aus, sodass Sie karge und langweilige Ecken und Standorte optisch hervor heben können. Mit ein wenig Geschick und dem richtigen Schnitt können Sie den Pflanzen eine Wuchsrichtung vorgeben und somit das Aussehen entscheidend nach Ihrem Geschmack beeinflussen.

  • Sie sollten darauf achten, dass Sie gezielt groß- und kleinblättrige Pflanzen kombinieren, sodass in Ihren Räumen nicht eine allzu hohe Luftfeuchtigkeit entsteht. Über die Zeit können durch die Transpiration der Pflanzen, zum Beispiel beim Zyperngras als exotische "Sumpfpflanze", einige Liter Wasser pro Tag nötig sein, sodass Sie durch die Kombination das Raumklima ausschließlich positiv beeinflussen sollten.

  • Sie können rankenden exotischen Pflanzen auch eine Rankhilfe in Form eines Gitters oder mit gespannten Fäden bieten, sodass diese in die Höhe emporwachsen und auch unter der Decke im Wohnzimmer diese begrünen.

Die Pflege und Düngung tropischen Gewächse

Neben dem Kauf der exotischen Pflanzen sollten Sie sich an den grundsätzlichen Pflegehinweisen für tropische und exotische Pflanzen halten, damit diese prächtig und kräftig gedeihen können:

  • Mit schnell wuchernden exotischen Pflanzen können Sie gezielt Standorte begrünen oder auch einen gesamten Raum durch die Pflanzen einnehmen lassen. Vor allem mit Rankpflanzen wie dem Philodendron, der Wachsblume oder auch der Efeutute können Sie schnell rankende exotische Vertreter wählen, die mit entsprechenden Kletterhilfen Wände, Decken oder auch nur bestimmte Bereiche begrünen können.

  • Sie sollten auch auf panaschierte exotische Pflanzen zurückgreifen, damit die grün-weiße Färbung des Blattwerks einen Kontrast gegenüber den rein grünen Pflanzen bietet. Achten Sie darauf, dass diese Pflanzen zur Fotosynthese einen helleren bis sonnigen Standort benötigen, um gut zu gedeihen. Die weißen Stellen der Blätter können mangels Blattgrün keine Fotosynthese betreiben, sodass mehr Licht für die grünen Pflanzenteile zur Verfügung stehen muss, damit diese wachsen.

  • Das Zyperngras können Sie im Sommer kräftig gießen und auch als kleine Pflanze bereits in einen großen Topf setzen. Dieses Gras kann mit herkömmlichem Dünger circa 2 bis 3 Meter Wuchshöhe im Kübel gezogen erreichen und benötigt zum kräftigen Wachstum einen sonnigen Standort.

  • Sie können zur Auflockerung der grünen Oase auch eine Yucca und einen Drachenbaum als auflockernde Pflanzen im Wohnraum oder Wohnzimmer unterbringen, sodass geschickt Ecken ausgefüllt werden können.

  • An den Ästen von Yucca oder dem Drachenbaum können Sie mit in den Topf auch Grünlilien pflanzen, die wasserfallartige Kindel ausbilden, die Sie entweder am Trieb von anderen Pflanzen befestigen und fixieren, oder alternativ hübsch nach unten wachsen lassen können. Die Kindel bilden wiederum neue Pflanzen aus, sodass über die Zeit ein grüner Vorhang entsteht. Die Grünlilie erhalten Sie auch als grün-weiß panaschierte Sorte im gewöhnlichen Pflanzenhandel.

  • Düngen Sie regelmäßig mit dem Gießen Ihre Pflanzen, herkömmlicher Flüssigdünger oder auch Düngestäbchen leisten hervorragende Dienste. Achten Sie darauf, dass grundsätzlich die Standortanforderungen erfüllt sind. Ein dunkler Standort kann nicht mit mehr Wasser oder Dünger kompensiert werden, da alle Faktoren voneinander abhängen, das Gesetz des limitierenden Faktors bei dem Pflanzenwachstum.

Stellen Sie eine Auswahl exotischer Pflanzen zusammen, auch eine blühende pflegeleichte Orchidee kann bei vielen Grünpflanzen auflockernd wirken und in einem Raum für die nötige Farbgebung zusätzlich sorgen.

Teilen: