Was Sie benötigen:
- 1 x Bohrmaschine
- 1 x Schraubendreher
- 1 x Schrauben
- 1 x Dübel
- 1 x Eumex 100
- 1 x PC
Die Eumex 100 auspacken und vorbereiten
Mit Hilfe dieser Gebrauchsanweisung sollte es Ihnen leicht fallen eine Eumex 100 in Betrieb zu nehmen und zu konfigurieren.
- Nachdem Sie Ihre Eumex 100 ausgepackt und auf Vollständigkeit geprüft haben, nehmen Sie die Papierschablone und zeichnen die Löcher von der Schablone an Ihre Wand. Dann verbohren Sie die Löcher und nach dem Verdübeln können Sie die Schrauben eindrehen und die Eumex 100 anbringen.
- Damit Ihre Eumex 100 in Betrieb genommen werden kann sollten Sie eine Leitung zum Splitter und jeweils eine Leitung zum Rechner verlegen. Dann schließen Sie die ISDN-Endgeräte an Ihre Eumex 100 an. Zu diesem Zweck finden Sie TAE Eingangsanschlüsse in der Sie einen Stecker für Ihr Faxgerät und zwei für Ihre Telefone finden.
- Nachdem Sie alle Endgeräte angeschlossen haben, sollten Sie die Eumex 100 mit dem Netzstecker an den Strom anschließen und einschalten, danach kann die Konfiguration Ihrer Eumex 100 beginnen.
Die ISDN-Anlage wird konfiguriert
- Wenn Sie Ihre Eumex 100 an den Rechner angeschlossen haben, sollten Sie unter suche in Ihrem Rechner Eumex 100 schreiben. Anschließend öffnet sich ein Fenster in dem Sie die Eumex konfigurieren können.
- In dem nun geöffneten Fenster sehen Sie verschiedene Ports. Diese Ports sind gleichbedeutend mit den Anschlüssen an Ihrer Eumex 100. Am Port 1 haben Sie den Port für Ihr Faxgerät. Wenn Sie die zugeteilten Nummern der Telekom bekommen haben, sollten Sie nun die Nummer mit Vorwahl in Port 1 eingeben.
- Dann in Port 2 und in Port 3 geben Sie die Nummern der Telefone ein. Diese Nummern werden gleichenfalls mit Vorwahl eingegeben. Zum Abschluss sollten Sie mit Übernehmen bestätigen und Ihre Eumex 100 ist konfiguriert.
Wenn Sie analoge Telefone am ISDN-Netz betreiben möchten, empfiehlt sich hierfür der Einsatz einer …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?