Alle Kategorien
Suche

Estrich: Verlegeplatten legen - Anleitung

Sie möchten in Ihrem Haus einen neuen Boden verlegen, auf welchem Sie später jede beliebige Sorte von Belägen aufbringen können? Dazu eignen sich sehr gut Estrich-Verlegeplatten. Diese sind leicht zu verarbeiten und auf ihnen können Sie dann verschiedene Bodenbeläge auslegen.

Estrich-Verlegeplatten verarbeiten
Estrich-Verlegeplatten verarbeiten

Was Sie benötigen:

  • Trockenschüttung
  • Estrich-Verlegeplatten
  • Kleber
  • Schnellbauschrauben

Sie haben sich entschieden, Ihren Fußboden mit Estrich-Verlegeplatten zu versehen. So ist gewährleistet, dass der Boden sehr gerade und eben wird und Sie später verschiedene Arten von Fußbodenbelägen aufbringen können - so wie Ihnen es beliebt. Ein großer Vorteil bei diesen Platten ist, dass Sie keine Zeiten einplanen müssen, in welchen der Estrich durchtrocknen kann. Diese Platten sind nach kurzer Zeit belastbar.

Vorbereitung für Estrich 

  • Die Auswahl an Estrich-Verlegeplatten ist groß. Sie können diese mit angebrachter Dämmung kaufen, aber es gibt auch Platten ohne jegliche Dämmung. Der Unterschied liegt natürlich im Preis und auch darin, wie viel Arbeit Sie noch alleine erledigen möchten. 
  • Bei Platten ohne Dämmung müssen Sie den Boden vorher noch dämmen. 
  • Der Untergrund für die Verlegeplatten, egal ob mit oder ohne Dämmung, muss sehr eben sein und auch die Tragfähigkeit muss den Anforderungen gewachsen sein. 
  • Um eventuelle Unebenheiten oder Schadstellen im Fußboden zu beseitigen, bringen Sie eine Schicht Trockenschüttung auf. Damit werden alle fehlerhaften Stellen beseitigt und die Estrich-Verlegeplatten können aufgebracht werden. 

Verarbeitung der Verlegeplatten

  • Nachdem nun der Untergrund ganz eben und glatt ist, kann es ja los gehen. Bei Böden, die gleich auf dem Erdboden aufgebracht werden, ist es dringend nötig, eine Abdichtung der Bodenplatte vorzunehmen, damit keine Nässe in den Estrich eindringen kann. 
  • Bei Platten ohne Dämmung verlegen Sie zuerst die Dämmung, welche Sie für angemessen befinden. 
  • Aber egal ob Sie Estrich-Verlegeplatten mit oder ohne Dämmung verarbeiten wollen, vergessen Sie nicht, an den Rändern Dämmstreifen anzubringen. So wird der Schall weniger übertragen. 
  • Bei den Platten, die an der Wand anliegen, sägen Sie den überstehenden Falz ab. Dann beginnen Sie mit dem Legen der ersten Reihe. Geben Sie Kleber in den Falz und pressen die Verlegeplatten gut zusammen. Zusätzlich verschrauben Sie die Platten mit Schnellbauschrauben. 
  • Die zweite Reihe beginnen Sie mit einem Reststück, um Kreuzfugen zu vermeiden.  
  • Wenn der Kleber ausgetrocknet ist, verspachteln Sie die Fugen und die Schraubenköpfe. 
  • Nun ist der Boden fertig und Sie können einen beliebigen Bodenbelag aufbringen.
Teilen: