Was Sie benötigen:
- 3 kg kleine Einlegegurken (oder andere feste Gurken)
- Salzwasser
- 400 g Perlzwiebeln (nach Wunsch)
- 1 Essl. Gurkengewürz
- etwas frischen Dill (ersatzweise getrockneter Dill)
- 1 Liter Weinessig
- 1/2 l Wasser
- 200 g Einmachzucker
- 1 Essl. Salz
- Schraubgläser oder
- Steintöpfe und Einmachhaut (Cellophan)
Essiggurken einlegen - Anleitung
- Zunächst die Gurken gründlich waschen, dann mehrmals mit einer dickeren Nadel einstechen, damit sowohl Salz- als auch Gewürzsud in das Innere der Gurke gelangen.
- Die Gurken dann über Nacht in das Salzwasser legen.
- Nun das Salzwasser abschütten und die Gurken abwechselnd mit den Gewürzen und - falls gewünscht - den Perlzwiebeln in die Gläser oder Steintöpfe schichten.
- Den Weinessig mit dem Wasser, dem Zucker und Salz aufkochen, bis sich der gesamte Zucker gelöst hat. Diese Essig-Zuckerlösung noch heiß über die Gurken gießen.
- Nach 3 Tagen die Essig-Zuckerlösung abgießen, nochmals aufkochen und wieder über die Gurken geben.
- Die Gläser zuschrauben, bzw. die Steintöpfe mit Einmachhaut verschließen.
- Die Gurken kühl, z.B. im Keller, aufbewahren.
Wenn Sie in Ihrem Garten Gurken anbauen, dann können Sie diese nach der Ernte nicht nur frisch …
- Statt Einmachzucker können Sie auch normalen Zucker oder (besonders lecker) weißen Kandis verwenden.
- Das Gurkengewürz können Sie auch selbst zusammenstellen: Pfefferkörner, Nelken, Pimentkörner, Senfkörner und ein Lorbeerblatt, ganz nach eigenen Vorlieben. Ein wunderbares Gewürz für eingelegte Essiggurken ist auch eine Zimtstange, die im Sud kurz mit gekocht wird. Schärfe können Sie Ihren eingelegten Essiggurken mit etwas Ingwerwurzel geben.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?