Alle Kategorien
Suche

Essen ohne Zucker zubereiten - Tipps & Tricks

Süßes kann man nur mit Zucker zubereiten? Das stimmt so nicht, denn es gibt verschiedede Möglichkeiten, ein süßes Gericht oder einen Nachtisch ohne Kristallzucker zu kochen. Doch welche Atlernativen haben Sie hier?

Stevia ist ein zuckerfreies Süßungsmittel.
Stevia ist ein zuckerfreies Süßungsmittel.

Was Sie benötigen:

  • Agavendicksaft
  • Stevia
  • Datteln
  • Xylit

Alternativen zu Zucker

Er hat verschiedene negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Er ist schlecht für die Zähne, macht dick, schädigt auf lange Sicht die Bauchspeicheldrüse und raubt dem Körper wichtige Vitamine. Die Rede ist von raffiniertem Kristallzucker, egal ob Rüben- oder Rohrzucker, weißer oder brauner, Kandis oder Rohrohrzucker. Die einzige Ausnahme bildet Vollrohzucker, der getrocknete Saft des Zuckerrohrs. Raffinierter Zucker jedoch kann beim Kochen ersetzt werden. Und wodurch?

  • Eine gute Alternative zu Kristallzucker ist Agavendicksaft. Dieser ist dickflüssig und sehr süß. Er ist nicht nur ein Ersatz für Zucker, sondern wird auch von Veganern als Honigersatz geschätzt.
  • Stevia gibt es als Tropfen und Tabletten. Es hat eine 30-mal höhere Süßkraft als Zucker - Sie sollten daher vorsichtig dosieren! Stevia wird vor allem gern in Kaffee und Tee als Zuckerersatz verwendet.
  • Datteln haben ihre eigene Süßkraft. Sie können im Mixer oder klein geschnitten dem Essen zugegeben werden. Sie eignen sich, wenn das Essen im Ganzen eine leichte fruchtige Süße erhalten soll. Da sie sich nicht auflösen wie Agavendicksaft oder Stevia, sind sie nicht für alle Gerichte geeignet - für Pudding zum Beispiel nicht.
  • Xylit, der Birkenzucker, ist ebenfalls eine Alternative zu Zucker. Xylit kann aus verschiedenen Pflanzenfasern gewonnen werden - unter anderem aus Birkenrinde. Xylit wirkt im Mund leicht kühlend und ihm werden kariesprotektive Eigenschaften nachgesagt.
  • Kuchen sollen süß und lecker schmecken - aber geht das auch ohne Zucker? Als Alternativen haben …

So gelingt das Essen auch ohne Zucker

Wie gelingt nun ein Essen ohne Zucker? Im Grunde können Sie den Zucker einfach teilweise oder ganz gegen die oben genannten Alternativen austauschen. Hier einige Anregungen:

  • Pudding gelingt wunderbar ganz ohne Zucker. Rühren Sie das Puddingpulver wie gewohnt mit einigen Esslöffeln Milch oder Sojamilch an und geben Sie dann etwas Agavendicksaft hinzu. Rühren Sie das Ganze dann in die aufgekochte Milch und schmecken Sie ab, indem Sie gegebenenfalls noch etwas Agavendicksaft hinzugeben, bis der Pudding süß genug ist.
  • Wer gern grüne Smoothies trinken möchte, wem diese aber trotz Banane nicht süß genug sind, der kann eine oder zwei Datteln mit in den Mixer geben. Datteln können auch klein geschnitten zu Milchreis, Müsli und süßen gekochten Getreidebreis gegeben werden.
  • Mit Stevia lassen sich gut Getränke süßen. Wenn Sie Limonade oder Cocktails machen, geben Sie statt Zucker etwas Stevia hinzu.
  • Pfannkuchen sollen süß sein? Das gelingt auch ohne Zucker. Rühren Sie den Pfannkuchenteig ohne Zucker an (wenn Sie das nicht sowieso schon tun) und geben Sie statt Zucker und Zimt nur Zimt und selbst gekochtes zuckerfreies Apfelmus darauf.
  • Und wie schaut es mit Kuchen aus? Einen süßen Boden können Sie mit Datteln und Rosinen kreieren. Darauf schmeckt frisches Obst oder eine Creme, die mit Agavendicksaft gesüßt ist. Hilfreich für Kuchen sind Rohkost-Koch- oder Backbücher.
Teilen: