Alle Kategorien
Suche

Essay: Einleitung - Tipps

Sie müssen oder wollen einen Essay zu einem bestimmten Thema verfassen? Sie haben schon eine Idee, was in Ihrem Essay vorkommen soll und würden auch gerne gleich damit anfangen, wenn da nicht die Einleitung wäre, welche Ihnen zu schaffen macht? Auch dieses "Hindernis" werden Sie überwinden und eine gelungene Einleitung formulieren können.

Nehmen Sie sich die Zeit, um eine passende Einleitung für Ihr Essay zu finden.
Nehmen Sie sich die Zeit, um eine passende Einleitung für Ihr Essay zu finden.

Zweck einer Einleitung

  • Die Einleitung des Essays soll den Leser langsam aber sicher zum Thema hinführen. Klären sollten Sie daher, um was es in Ihrem Essay geht, aber natürlich dürfen Sie hier nicht zu viel verraten, um z. B. bei einer spannenden Geschichte nicht das Ende vorwegzunehmen.
  • Das Interesse des Lesers für das Essay soll durch die Einleitung angeregt werden. Es ist also wichtig, dass Sie nicht schon zu viel in der Einleitung verraten. Der Leser muss das Gefühl haben, dass er z. B. wichtige Informationen durch Ihren Text erfahren könnte. So wird die Neugier des Leser geweckt.
  • Mithilfe der Einleitung bekommt der Leser einen kleinen Vorgeschmack auf den Essay und entscheidet dann, ob das Thema ihn interessiert, er weiterliest oder den Essay doch weglegt.

Wie Sie die Einleitung Ihres Essays gut gestalten

  • Bevor Sie anfangen Ihre Einleitung zu schreiben, sollten es Ihnen klar sein, wovon Ihr Essay handeln soll. Haben Sie die Idee vor Augen? Inhalte, Personen, Namen, Orte, etc.?
  • Dann probieren Sie sich aus: Formulieren Sie die ersten Entwürfe Ihrer Einleitung. Je nach Essay können Sie die Einleitung unterschiedlich gestalten. Es bleibt also Ihnen überlassen, ob Sie den Leser in die Geschichte direkt hineinwerfen oder ob Sie ihn sanft in Ihre Geschichte hineingleiten lassen.
  • Achten Sie auch auf einen flüssigen Schreibstil - dies gilt sowohl für die Einleitung als auch für das Essay an sich. Verwenden Sie Adjektive, Adverbien, Partizipien - mit deren Hilfe werden Personen oder Dinge beschrieben und so kann sich der Leser leicht ein Bild von jenen machen. Vermeiden Sie auch zeilenlange Schachtelsätze - dies ist anstrengend für den Leser und somit besteht das Risiko, dass der Leser den Faden verliert und Ihren Text über die Einleitung hinaus nicht weiterlesen wird.
  • Manche Menschen sind allerdings keine großen Planer und ihre Stärken liegen in der Spontanität und Flexibilität. Falls Sie also zu jenen Menschen gehören sollten, dann fangen Sie einfach mit der Einleitung an und lassen sich dadurch immer mehr zur Handlung des Essays inspirieren.

Sie allein wissen am besten, welcher Typ Sie sind - ob Sie gerne geplant oder doch spontan vorgehen. Machen Sie das, was Ihnen am liebsten ist. Beachten Sie die Tipps, die Ihnen wichtig erscheinen und Sie werden die Leser mit Ihrer Einleitung in den Bann Ihres Essays ziehen.

Teilen: