Zutaten:
- Für die gerösteten Kichererbsen:
- Ca. 200g getrocknete Kichererbsen oder 1 Dose Kichererbsen (ca. 400ml)
- Etwas Olivenöl
- Salz
- Fertige oder selbstgemachte Gewürzmischung
- Für die Gemüsesticks:
- Gemüse nach Wahl (z.B.: Möhre, Zucchini, Paprika oder Gurke)
- Gekaufter oder selbstgemachter Dip
- Für den Kräuterquark:
- 300g Magerquark
- Etwas Milch
- Verschiedene Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie oder Dill)
- Salz, Pfeffer
- evtl. eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe
- Für das Tzatziki
- eine halbe Gurke
- 200g Quark
- 200g Joghurt
- 1-2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
Ersatz für Chips: Geröstete Kichererbsen
Kichererbsen sind nicht nur gesund und kalorienarm, sondern können geröstet ein leckerer Ersatz für fettige Chips sein.
- Falls Sie getrocknete Kichererbsen verwenden möchten, müssen Sie diese zunächst über Nacht einweichen lassen.
- Heizen Sie Ihren Backofen auf ca. 200°C vor.
- Spülen Sie die Kichererbsen in einem Sieb ab und tupfen Sie diese anschließend gut trocken.
- Füllen Sie diese danach in eine kleine Schüssel und geben Sie ca. einen Esslöffel Olivenöl und etwas Salz dazu.
- Vermengen Sie alles gut miteinander.
- Im Grunde könnten Sie die Kichererbsen nun bereits in den Ofen geben und rösten lassen. Um ein besonderes Geschmackserlebnis zu bekommen, sollten Sie die Kichererbsen noch nach Ihren Wünschen würzen. Sie können dafür zum Beispiel eine fertige Gewürzmischung verwenden oder selbst eine Mischung erstellen. Als Gewürze könnten Sie dabei zum Beispiel Curry, Paprika, Chili, Knoblauch oder Garam Masala verwenden.
- Vermischen Sie die Kichererbsen gut mit Ihrer Gewürzmischung und geben Sie diese danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Lassen Sie die Kichererbsen ca. 35 bis 40 Minuten rösten und wenden Sie diese zwei bis drei Mal, damit diese nicht verbrennen und alle Seiten schön knusprig sind.
- Gegebenenfalls können Sie die Kichererbsen nach dem Rösten auch noch mit etwas groben Meersalz bestreuen bzw. noch etwas nachwürzen.
Wer sich kalorienarm ernähren möchte, der sollte so oft es geht, Gerichte mit Geflügel kochen. …
Mit Gemüse-Sticks kalorienbewusst knabbern
Falls Sie wirklich einmal ohne Gewissensbisse knabbern möchten, können Sie auch schnell und einfach Gemüse-Sticks zurechtschneiden und dazu ein paar leckere Dips servieren. Damit können Sie nicht nur kalorienarm knabbern, sondern haben auch gleich einen gesunden Ersatz für oftmals zu fettige oder zuckerhaltige Fertigprodukte.
- Als Gemüse könnten Sie dafür zum Beispiel Paprika, Möhre, Sellerie, Zucchini oder auch Gurken verwenden. Schneiden Sie diese einfach in längliche und handliche Streifen.
- Auch bei der Auswahl des Dips können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Gut zu Gemüsesticks passt immer ein leckerer Kräuterquark oder falls Sie mögen auch Tzatziki.
- Beide müssen Sie nicht unbedingt kaufen. Sie können diese auch schnell selber machen.
- Für einen leckeren Kräuterquark müssen lediglich etwas Magerquark, ein paar Kräuter (Schnittlauch, Petersilie oder auch Dill), etwas Milch, etwas Salz und Pfeffer und - falls Sie mögen - eine kleingeschnittene Zwiebel und etwas Knoblauch miteinader vermengen. Am besten schmeckt dieser, wenn Sie ihn ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Auch ein leckerer Tzatziki ist schnell gemacht. Vermengen Sie einfach zu gleichen Teilen etwas Magerquark und Magerjoghurt, geben Sie etwas klein geriebene Gurke und etwas Salz und Pfeffer dazu und - je nach Geschmack - ein bis zwei gepresste oder sehr fein geschnittene Knoblauchzehen dazu. Verrühren Sie alles gut miteinander und stellen Sie den fertigen Tzatziki am besten ebenfalls für ein paar Stunden in den Kühlschrank.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?