Was Sie benötigen:
- Leinsamen
- Meerrettich
- Zitronen
- Küchenkrepp
- Stirnband
- Schal
Mit Zitronenauflagen Halsschmerzen loswerden
Möchten Sie die lästige Erkältung und die unangenehmen Halsschmerzen schnell loswerden? Dann greifen Sie zu dem bewährten Zitronenwickel, der schnell hergestellt ist.
- Verwenden Sie für den Wickel ausschließlich Bio-Zitronen. Schneiden Sie diese in einem ersten Schritt in dünne Scheiben.
- Legen Sie drei bis vier Zitronenscheiben nebeneinander auf ein Stück Küchenkrepp, sodass sich eine Linie bildet.
- Wickeln Sie die Scheiben im Küchenkrepp ein.
- Jetzt können Sie den Wickel am Hals fixieren. Achten Sie unbedingt darauf, dass die am Hals anliegende Seite der Auflage nur eine Schicht Küchenkrepp enthält, sodass die Wirkstoffe der Zitrone gut einwirken können.
- Befestigen Sie die Auflage mit einem Schal. Sobald der Wickel nicht mehr ausreichend kühlt und warm zu werden beginnt, tauschen Sie die Zitronenscheiben aus.
Gerade in der kalten Jahreszeit leiden viele Menschen unter hartnäckigem Husten und Schnupfen. …
Erkältung und verstopfte Nase - Meerrettich hilft
Damit Sie auch die unangenehmen Beschwerden einer verstopften Nase bei Erkältung schnell loswerden können, sollten Sie einen Wickel aus Meerrettich oder Leinsamen anwenden.
- Für die Herstellung des Meerrettichwickels geben Sie einen Esslöffel frisch geriebenen Meerrettich auf ein Stück Küchenkrepp.
- Falten Sie ein kleines Päckchen, das Sie vorsichtig im Bereich der Nebenhöhlen platzieren.
- Fixieren Sie den Wickel mit einem Stirnband.
- Jetzt können die ätherischen Öle des Merrettichs die Verstopfung lösen.
Bitte beachten Sie, dass Sie den Wickel als Erstanwender keinesfalls länger als 3 Minuten auf der Haut belassen dürfen, da dieser zu Hautreizungen führen kann. Wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, sollten Sie die Auflage besser im Nacken anlegen, von wo die Wirkstoffe ebenfalls in den Bereich der Nebenhöhlen gelangen können.
Leinsamen für Kinder verwenden
- Kinder dürfen ausschließlich mit Leinsamenauflagen behandelt werden, um eine verstopfte Nase zu lösen. Kochen Sie aus Leinsamen und Wasser einen sehr dickflüssigen Brei.
- Wickeln Sie jeweils einen Esslöffel Leinsamenbrei in einem Stück Küchenkrepp ein. Stellen Sie gleich mehrere Päckchen her, die Sie zwischen zwei Wärmflaschen warmhalten.
- Fixieren Sie den Leinsamenwickel im Bereich der Nebenhöhlen. Wenn die Auflage kalt geworden ist, tauschen Sie diese aus.
- Nach der Behandlung muss der Patient unbedingt noch eine Nachruhezeit einhalten.
Gute Besserung!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?