Ansteckende Situationen vermeiden
- Wenn möglich, vermeiden Sie während einer Grippewelle das Fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln, um sich vor einer Erkältung zu schützen.
- In einigen öffentlichen Einrichtungen ist es bereits üblich, dass während der Erkältungszeit die Angestellten Besuchern nicht die Hand geben, da hier Erreger übertragen werden können. Sie sollten sich ebenfalls daran halten, da besonders die Hände immer wieder mit der verschnupften Nase oder beim Husten in Kontakt kommen. Verzichten Sie daher auf Körperkontakt wie Hände schütteln, Küsse oder Umarmungen.
- Aus Japan kennen Sie wahrscheinlich Bilder von Menschen, die mit einem Mundschutz durch die Straßen laufen. Zwar bietet ein Mundschutz keine absolute Sicherheit vor Viren, da diese zu klein sind und außerdem der Mundschutz nicht zuverlässig mit der Haut abschließt, dennoch können Sie die Gefahr, sich mit den ansteckenden Erregern zu infizieren, lindern.
- Genauso wie Sie hoffen, dass Sie sich nicht bei anderen Menschen anstecken, sollten Sie möglichst viel machen, damit Sie die Erkältung nicht weitertragen.
- Waschen Sie sich daher möglichst häufig die Hände. Besonders nach dem Naseschnäuzen oder Niesen kann diese Maßnahme sinnvoll sein.
- Wenn Sie niesen müssen und Sie haben kein Taschentuch zur Hand, niesen Sie nicht in Ihre Hände. Stattdessen benutzen Sie die Ärmelbeuge. So verringern Sie stark das Risiko, dass Sie bei einer Begrüßung per Händeschütteln die Erkältungserreger weiterreichen.
Viele Hunde müssen niesen, wenn Sie etwas in der Nase haben oder auf etwas allergisch reagieren. …
Erkältungen sinnvoll vorbeugen
- Damit Sie sich in Situationen, in denen viele Menschen zusammenkommen, nicht mit einer Erkältung anstecken, ist es ratsam, dass Sie schon im Vorfeld möglichst viel unternehmen, damit Ihr Immunsystem gut gerüstet ist und Erreger bekämpfen kann.
- Das ganze Jahr über sollte frisches Obst und Gemüse auf Ihrem Speiseplan stehen. Ihr Körper erhält hierüber Vitamine und Mineralstoffe, die er benötigt, damit Ihr Abwehrsystem funktionieren kann.
- Frische Luft sollten Sie jeden Tag genießen. Viele Menschen verbringen die meiste Zeit des Tages in Fahrzeugen, Arbeitsstellen und Wohnungen und kommen daher kaum an die frische Luft. Sonne, Wind und kühle Temperaturen härten jedoch Ihr Immunsystem ab, wenn Sie jeden Tag etwa eine halbe Stunde spazieren gehen.
- Ihr Abwehrsystem reagiert gestresst und kann Sie nicht ausreichend gegen eine ansteckende Erkältung schützen, wenn Sie es mit Alkohol, Nikotin oder Schlafmangel überfordern.
- Wenn Sie häufig unter einer Erkältung leiden, kann es sich lohnen, eine Darmsanierung durchzuführen. Im Darm sitzt ein Teil des Immunsystems. Durch Antibiotika, falsche Ernährung oder Darmentzündungen kann es dazu kommen, dass dieser Teil geschwächt wird. Mithilfe einer Darmsanierung wird die natürliche Darmflora wieder aufgebaut.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.