Alle Kategorien
Suche

Erkältung - die Dauer mit einfachen Hausmitteln verkürzen

Die Dauer einer Erkältung ist zum Teil von der physischen Verfassung eines Menschen abhängig. Ausreichend Bewegung und gute Ernährung beeinflussen den Gesundheitszustand positiv.

Viel Kräutertee hilft, Erkältungssymptome zu lindern.
Viel Kräutertee hilft, Erkältungssymptome zu lindern. © Sarah_Grazioli / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Tee
  • ev. Holundersaft
  • ev. Knoblauch
  • ev. Chili
  • ev. Ingwer
  • Salz
  • Wasser
  • Handtuch
  • Papiertaschentücher

Einer Erkältung durch gesunde Lebensweise vorbeugen

  1. Durch eine ausgewogene Ernährung und somit durch eine ausreichende Vitaminversorgung kann die Abwehrlage des Körpers positiv beeinflusst werden. Hier ist vor allem Vitamin C zu erwähnen, welches in Zitrusfrüchten, aber auch in Gemüse,  z. B. Paprika, in hohem Maße enthalten ist.
  2. Auch regelmäßige Bewegung an frischer Luft stärkt die Abwehrkräfte. Es müssen nicht zwingend große Sportprogramme absolviert werden. Oft genügt es schon, im Alltag kleine Verhaltensweisen zu ändern, z. B. kurze Strecken zu Fuß gehen, für längere Strecken das Fahrrad dem Auto vorzuziehen, Treppen steigen, statt den Fahrstuhl oder die Rolltreppe zu benutzen usw.

Mit Hausmitteln die Dauer einer Erkältung verkürzen

Ein Sprichwort sagt: "Eine Erkältung dauert mit Medikamenten eine Woche und ohne Medikamente sieben Tage". Demnach kann die Dauer der eigentlichen Erkältung - wenn überhaupt - nur unwesentlich verkürzt werden. Die Dauer der störenden, ev. schmerzhaften Symptome können jedoch positiv beeinflusst werden.

  1. Trinken Sie während der Erkältung sehr viel. Geeignet ist ungesüßter, lauwarmer Kräutertee. Sehr heiße oder auch sehr kalte Getränke würden einen ev. entzündeten Hals zusätzlich reizen. Unverdünnte Fruchtsäfte sind wegen der enthaltenen Säure ungeeignet.
  2. Holunder wirkt schweißtreibend. Mischen Sie Holundersaft und Wasser im Verhältnis 1:3. Danach gehen Sie, auch wenn es etwas unangenehm ist, zum Schwitzen ins Bett.
  3. Die Dauer der Einnahme von abschwellenden und schleimlösenden Medikamenten können Sie verkürzen, wenn Sie während einer Erkältung zwei Mal täglich inhalieren. Hierzu geben Sie in einen Topf mit 1 l kaltem Wasser so viel Kochsalz, bis das Wasser kein Salz mehr aufnimmt, d. h., bis es sich nicht mehr auflöst. Danach erhitzen Sie das Wasser auf ca. 80 °C.
  4. Zum Inhalieren atmen Sie unter einem Handtuch den Dampf ein. Legen Sie sich hierzu mindestens ein Päckchen Papiertaschentücher bereit, denn Schleim wird sehr schnell gelöst und verflüssigt.
  5. Knoblauch, Ingwer und Chili wirken antibakteriell. Schneiden Sie die Zutaten in einer Dosis, die Ihnen nicht unangenehm ist, klein und mischen Sie sie in Tomatensaft. Dieses Hausmittel regt den Stoffwechsel stark an und kann so helfen, die Dauer der Erkältungssymptome zu verkürzen.
  6. Frische Luft tut auch bei einer Erkältung gut. Zu einem kurzen Spaziergang sollten Sie sich so anziehen, dass Sie weder schwitzen noch frieren.

Um Ihren Körper während der Dauer einer Erkältung nicht zusätzlich zu belasten, sollten Sie auf Kaffee, Zigaretten und Alkohol verzichten. Vielleicht gelingt auf diesem Wege nach überstandener Krankheit der komplette Ausstieg.

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.