1. Eine Erkältung kann Zitrone abwehren
Trinken Sie täglich ein Glas Zitronensaft mit einem Teelöffel Honig. Sie können auch wahlweise heißes Wasser nehmen und den Saft einer Zitrone hineingeben. Das Heißgetränk hilft vor allen Dingen bei den ersten Erkältungssymptomen. Die Zitrone enthält viel Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt. Ein intaktes Immunsystem kann eine Erkältung besser abwehren.
2. Ein heißes Bad hilft beim Abwehren
Wenn Sie die ersten Anzeichen einer Erkältung bemerken, nehmen Sie ein heißes Bad und legen Sie sich danach gleich warm eingepackt ins Bett. Das Schwitzen, das daraus entsteht, kann beim Abwehren helfen und Sie fühlen sich am nächsten Tag gleich viel besser.
3. Stärken Sie das Immunsystem
Gehen Sie täglich, auch bei schlechtem Wetter mindestens 30 Minuten an die frische Luft. Diese tut gut und die Kälte im Winter härtet auch noch ab. Wer ständig nur im Warmen sitzt, kann bei kaltem Wetter schneller auskühlen und krank werden.
4. Desinfektion hilft beim Abwehren
Desinfizieren Sie sich zur Erkältungszeit öfter die Hände. So tragen Sie Viren und Bakterien nicht in die Wohnung. Auch sollten Sie vermeiden, sich mit den Händen in das Gesicht zu fassen. Sie haben alleine nach dem Anfassen eines Einkaufswagens so viele Keime an den Händen, gelangen diese in Ihr Gesicht, können Sie sich eine schlimme Erkältung und mehr holen.
5. Warme Füße schützen vor einer Erkältung
Wenn Ihre Füße kalt sind, ist der untere Bereich Ihres Körpers schlechter durchblutet, was auch schnell zu einer Blasenentzündung führen kann. Sie sollten darauf achten, dass die Füße im Winter immer warm sind und nasse Strümpfe sollten sofort gewechselt werden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?