Alle Kategorien
Suche

Erdmandeln – Verwendungszwecke der Tigernuss

Erdmandeln sind in Deutschland relativ unbekannt. Dabei handelt es sich bei diesen Wurzelknollen nicht nur um leckere, sondern auch noch um sehr gesunde Früchte.

In Spanien wird Erdmandelmilch hergestellt.
In Spanien wird Erdmandelmilch hergestellt.

Was Sie benötigen:

  • Für das Rezept:
  • 250 g getrocknete Erdmandeln
  • 1 l eiskaltes Wasser
  • 125 g Zucker
  • Zitronensaft oder Zimtstange
  • gestoßenes Eis
  • 1 Schüssel
  • Mixstab
  • Sieb und Stampfer oder sauberes Küchentuch

Erdmandeln, auch Tigernüsse oder Chufas genannt, sind die Wurzelknollen eines Grases, das vorwiegend aus Afrika und dem Mittelmeerbereich stammt. Ihr Geschmack ist leicht süßlich und erinnert an eine Mischung aus Kokosnuss und Mandeln. Sie sind  reich an Vitamin C und E. Außerdem enthalten sie Mineralstoffe wie Phosphor, Magnesium, Kalium, Kalzium und Eisen sowie ungesättigte Fettsäuren, Proteine und Enzyme. Im Handel sind sie meist als ganze Früchte, geschält, als Mehl oder in Form von Öl erhältlich.

Wirkung und Anwendungen der Erdmandeln

  • Da Erdmandeln außerdem reich an Ballaststoffen sind, eignen sie sich gut dazu, die Verdauung anzuregen. Fügen Sie dazu täglich Ihrem Müsli 2 El der im Handel erhältlichen Erdmandelflocken bei oder rühren Sie diese in einen Quark oder einen Joghurt.
  • Ein weiterer Vorteil der Mandel ist ihr großer Sättigungsgrad. Deswegen eignet sie sich auch im Rahmen einer Diät. Auch in diesem Fall sollte man regelmäßig die Flocken in einem mageren Quark oder Joghurt anrühren.
  • Geröstet sind die Tigernüsse ein leckerer und gesunder Snack für zwischendurch.
  • Als Öl sind sie ideal für Salate, finden in dieser Form aber auch in der Kosmetik Verwendung.
  • Frozen Yoghurt ist eine Eiscreme, welche vorwiegend aus Yoghurt und Milch hergestellt wird. Durch …

  • Erdmandeln sind bestens für Diabetiker geeignet. Hans Lauber, Autor  zahlreicher Ernährungs- und Diabetesbücher, zählt die Erdmandel mit zu den 15 natürlichen Zuckersenkern und verwendet sie gerne in seinen Rezepten.  
  • Nicht nur beim Menschen, auch bei Hunden soll die Tigernuss beim Abspecken helfen. Hierzu wird 1 El der Erdmandeln in Wasser eingeweicht und mit in das Futter gegeben.
  • Auch viele Angler schwören auf die Tigernuss. Sie stellen damit sogenannte Boilies her, um damit Karpfen anzulocken.
  • In Spanien wird aus den Erdmandeln die traditionelle "Horchata de Chufas", eine Erdmandelmilch hergestellt.

Rezept für die Horchata de Chufas

  1. Zuerst müssen die Erdmandeln bis zu 36 Std. in Wasser eingeweicht werden. Wechseln Sie das Wasser zwischendurch ruhig einmal aus, wenn es nicht mehr klar ist.
  2. Wenn die Mandeln das Wasser aufgenommen haben, wird der Rest des Wassers abgeschüttet und die Erdmandeln in eine frische Schüssel gelegt.
  3. Geben Sie jetzt 250 ml eiskaltes Wasser dazu und zerkleinern Sie das Ganze mit einem Pürierstab.
  4. Sie haben jetzt eine milchig trübe Masse, die Sie nach Belieben mit einer Zimtstange oder etwas Zitronensaft verfeinern können. Wenn Sie die Mandelmilch direkt genießen möchten, können Sie gleich mit den nächsten Schritten fortfahren, wenn nicht, muss die Masse wieder in den Kühlschrank.
  5. Zur Weiterverarbeitung wird die Flüssigkeit aus der Masse herausgepresst. Dazu können Sie ein festes Sieb und einen Stampfer verwenden. Gut bewährt hat sich aber auch ein sauberes Küchentuch. Formen Sie das Tuch zu einer Art Sack und füllen Sie die Paste hinein. Jetzt pressen Sie durch das Tuch die Flüssigkeit aus dem Brei in eine Schüssel.
  6. Geben Sie jetzt die restlichen 750 ml Wasser (eiskalt) und 125 g Zucker zu der Milch und mixen Sie alles noch mal gut durch.

Jetzt können Sie die original "Horchata de Chufas" aus Erdmandeln in die Gläser mit gestoßenem Eis füllen und servieren.

Teilen: