Allergievorsorge in der Schwangerschaft
Trotz der zahlreichen Vorzüge sind Erdbeeren häufig Auslöser von Unverträglichkeiten und Allergien. In der Schwangerschaft sollten Sie deshalb die folgenden Dinge beachten: Sind Sie schwanger und leiden selbst an einer Erdbeerallergie oder sonstigen Unverträglichkeiten, verzichten Sie wie gehabt auf dieses Obst, bzw. genießen nur eine kleine Menge davon. Leiden Sie an einer Histaminintoleranz, sollten Sie generell auf Erdbeeren verzichten, da sie Histamin freisetzen. Doch wie sieht der Erdbeergenuss hinsichtlich der Allergievorsorge aus?
- Früher galten strenge Regeln, die den Verzicht einiger Nahrungsmittel zur Folge hatten. Doch haben sich die Ernährungsempfehlungen diesbezüglich in den letzten Jahren geändert.
- Fortan ist eine spezielle Ernährung zur Allergieprävention in der Schwangerschaft nicht mehr nötig. Das Meiden von Lebensmitteln, die häufig Allergien auslösen, bringt keinen Nutzen. Kommt Ihr Ungeborenes mit verschiedenen Lebensmitteln in Kontakt, steigt indes die Toleranzgrenze gegenüber diesen Nahrungsbestandteilen.
So ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung in der Schwangerschaft die beste Allergievorbeugung für Ihr Kind.
Erdbeeren nur in der Freilandsaison genießen
- Erdbeeren sind nicht nur äußerst lecker, sondern strotzen auch vor Vitaminen und Mineralstoffen. Insbesondere ihr Gehalt an Vitamin C kann sich sehen lassen.
- Außerdem liefern sie reichlich Folsäure, einem wichtigen Vitamin, welches für die Zellteilung und Zellneubildung benötigt wird. In der Schwangerschaft kann ein Folsäuremangel zu Missbildungen des Ungeborenen (offener Rücken) führen.
- Solange Sie Erdbeeren vertragen, keine Unverträglichkeiten oder Allergien vorliegen, können Sie sich die köstlichen Früchte schmecken lassen. Empfehlenswert sind etwa 300 Gramm Obst pro Tag (Erdbeeren und andere Obstsorten).
- Allerdings sollten Sie die Frucht vorzugsweise zur Freilandsaison von Mitte Mai bis Ende Juli verzehren.
Es ist Sommer, heiß und alle Menschen um Sie herum scheinen ein Eis in der Hand zu haben. Auch Sie …
Erdbeeren gibt es zwar das ganze Jahr über zu kaufen, doch kommen sie im Winter aus fernen Regionen. Oftmals sind Pestizidrückstände enthalten, die im Fettgewebe des Menschen gespeichert werden. Unter Umständen können Pestizide in das Blut übergehen und dem Ungeborenen schaden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?