Alle Kategorien
Suche

Entzündetes Zahnfleisch mit Hausmitteln behandeln

Entzündetes Zahnfleisch mit Hausmitteln behandeln1:35
Video von Laura Klemke1:35

Ein entzündetes Zahnfleisch kann sehr unangenehm und schmerzhaft sein. Sie können aber, bevor Sie den Gang zum Zahnarzt überlegen, ein paar Hausmitteln die Chance geben. Prinzipiell ist eine gesunde Mundflora die beste Voraussetzung, damit eine Entzündung erst gar nicht entstehen kann. Bei deutlichen Symptomen suchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker auf.

  • Wenn Sie sich gesund und vitaminreich ernähren, bauen Sie automatisch eine basische Mundflora auf. Dazu gehört, nicht zuviel Süßigkeiten, Vorsicht mit zuckerhaltigen Getränken, besonders in größeren Mengen als Durstlöscher und auch der Genuss von zuviel Weißmehl. Wenn Sie sich in dieser Richtung ernähren, werden Sie sowieso ganz selten zu einer Zahnfleischentzündung neigen.
  • Falls Sie dann doch einmal eine Entzündung am Zahnfleisch bemerken, wäre Salbei ein gutes Hausmittel. Sie können dabei verschiedentlich vorgehen: Sie können sich aus Salbei einen Tee kochen, etwas abgekühlt trinken, denn zu heiß getrunken begünstigt wieder erneut, dass die Entzündung stärker wird. Oder Sie kochen sich aus Salbeiblättern einen starken Sud, mit dem Sie auch in abgekühlter Form den Mund ausspülen oder gurgeln. Sie können aber auch auf frischen Salbeiblättern kauen, bis Sie keinen Salbeigeschmack mehr erkennen und dann ausspucken.
  • Wenn Sie Kamillentee im Hause haben, versuchen Sie eine Mundspülung oder Gurgeln mit einem starken Teesud. Sehr oft genügen schon einige Anwendungen und Sie merken, ob die Entzündung nachlässt.
  • Ebenfalls wirken Spülungen oder Gurgelanwendungen mit Teebaum-Öl in verdünnter Form. Sehr wirksam sind Salzspülungen. Man verwendet am besten reines grobes Meersalz aus dem Bioladen und setzt mit etwas Wasser verdünnt eine starke Salz-Gurgellösung an.
  • Wenn Sie sich eine frische Ingwerwurzel besorgen, von dieser ein Stückchen abschneiden und schälen, haben Sie noch eine Alternative, um der Entzündung entgegenzuwirken. Das Stückchen Ingwer legen Sie sich dann eine Weile auf die Zahnfleischentzündung. Ebenso kann man empfehlen, dass Sie sich einige Tropfen reines Nelkenöl auf die Entzündung tupfen.
  • Bei deutlichen Symptomen suchen Sie Ihren Arzt oder Apotheker auf.
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.