Was Sie benötigen:
- Brennnesseltee
Die Kurbehandlung mit Entwässerungstee
- Es ist ganz wichtig, dass Sie viel Wasser trinken. Mindestens ein bis zwei Liter am Tag.
- Versuchen Sie, Ihre Ernährung umzustellen und essen Sie viel Obst, Gemüse und helles Fleisch.
- Ein gutes Heilmittel ist die Brennnessel. Brennnesseltee entgiftet und entwässert. Er enthält auch viel Vitamin C und viele andere wichtige Inhaltsstoffe, wie z. B. Mineralsalze, Magnesium und Eisen.
- Bereiten Sie den Entwässerungstee aus Brennesseln wie folgt zu: Nehmen Sie einen gehäuften Esslöffel getrockneter Blätter (aus der Apotheke), und begießen Sie ihn mit einem viertel Liter kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee mindestens zehn Minuten ziehen.
- Sie können dem Entwässerungstee noch Honig hinzufügen, falls Sie ihn pur nicht mögen.
- Trinken Sie über den Tag den Tee. Sie sollten aber nicht mehr als ein viertel Liter zu sich nehmen.
- Der Körper kann sich daran gewöhnen. Die Wirkung bleibt dann irgendwann aus. Nehmen Sie den Entwässerungstee nicht länger als sechs bis acht Wochen ein.
- Wenden Sie den Brennnesseltee nicht an, wenn Sie an Ödemen leiden oder gar eine Nierenfunktionsstörung haben.
- Bevor Sie selbst ausprobieren, ob die Wassereinlagerungen durch den Entwässerungstee gelindert werden, sollten Sie unklare Beschwerden durch Ihren Arzt behandeln lassen.
- Falls es keine ernst zu nehmenden Krankheitszeichen sind, können Sie mit der Kur loslegen.
Bei der Zubereitung eines Grünen Tees muss nicht nur auf die optimaleTemperatur sondern auch auf …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?