Alle Kategorien
Suche

Entschlackende Tees richtig nutzen - so geht's

Entschlackende Tees helfen Ihnen, Ihren Körper richtig zu entgiften und entschlacken. So erreichen Sie optimale Ergebnisse und fühlen sich viel wohler.

Grüner Tee ist immer gut.
Grüner Tee ist immer gut.

Damit Ihr Körper richtig funktioniert, braucht er Energie. Diese Lebensenergie entsteht in unseren über 70 Billionen Körperzellen. Und zwar funktioniert das ähnlich wie bei einem Kamin. In jeder einzelnen Zelle befinden sich sogar mehrere solcher Kamine, die Energie erzeugen.

So entsteht Schlacke in Ihrem Körper

  • In Ihren Körperzellen werden die Nährstoffe, Spurenelemente, Vitamine, Fettsäuren und vieles andere mehr unter Mitwirkung von Sauerstoff sozusagen verbrannt und in Energie umgewandelt.
  • Die Zellenergie wird zu Ihrer Lebensenergie. Bei diesem Vorgang entstehen natürlich auch Abfallprodukte, wie beim Kamin die Asche oder Schlacke. Diese Stoffe müssen aus Ihrem Körper hinaus transportiert werden.
  • Passiert das nicht in ausreichendem Maße, weil Sie vielleicht zu wenig Wasser trinken, bleiben Reste im Körper zurück. Das sind die sogenannten Schlackereste. Diese lagern sich unter anderem an den Zellwänden ab und beschleunigen das Altern.
  • Der Körper übersäuert zudem auch, was sich in Unwohlsein, schlechter Laune, Müdigkeit usw. bemerkbar macht. Deshalb müssen Sie Ihren Körper unter Mithilfe von entschlackenden Tees und den richtigen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten entgiften, entsäuern und entschlacken.

So nutzen Sie entschlackende Tees

  • Manche Menschen machen einmal im Jahr ihre sogenannten Entschlackungskuren. Das ist OK, aber besser ist es doch, wenn Sie das genauso regelmäßig machen, wie Sie auch essen.
  • Stellen Sie lieber Ihre ganze Ernährung so um, dass Sie mehr Obst und Gemüse, sowie Salate essen. Sorgen Sie gleichzeitig für mehr Bewegung und denken Sie über eine sinnvolle Nahrungsergänzung nach.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser über den ganzen Tag verteilt. Das sollte etwa 1 Liter pro 25 kg Körpergewicht sein. Damit werden nämlich die Abfallprodukte der Energiegewinnung, die Schlacke, aus dem Körper transportiert.
  • Bauen Sie dazu entschlackende Tees ein. Sie haben dadurch mehr Geschmacksvarianten und unterstützen diesen Prozess.
  • Es gibt verschiedene Tees, die eine besonders starke entschlackende Wirkung haben. Dazu gehören z. B. Brennnessel, Birke, Grüner Tee und andere Kräutertees.
  • Kochen Sie sich einen solchen Tee schon am Morgen und trinken Sie ihn über den ganzen Tag verteilt. Das darf ruhig ein Liter und mehr pro Tag sein. Diese Menge dürfen Sie beim Wasser trinken auch mit anrechnen.

Sie werden sehen, wenn Sie immer unter Mithilfe entschlackender Tees und ausreichend Wasser für eine gute Entgiftung, Entsäuerung und Entschlackung sorgen, werden Sie sich deutlich wohler fühlen und viel mehr Energie verspüren.

Teilen: