Was Sie benötigen:
- Energiesparlampen
So können Sie effektiv Energie sparen
Nahezu überall im Haushalt kann man das eigene Verbrauchsverhalten noch optimieren und somit effektiv Energie sparen.
- Tauschen Sie veraltete Leuchtmittel durch moderne Energiesparlampen aus, denn diese funktionieren wesentlich sparsamer. Ordnen Sie Ihre Lichtquelle zudem sinnvoll an. Insbesondere in großen Räumen, zum Beispiel so, dass Sie einzelne Bereiche getrennt voneinander beleuchten können. So nutzen Sie die Lichtquelle bei Bedarf nur dort, wo sie tatsächlich notwenig ist.
- Vor allem in der Küche gibt es viele Möglichkeiten, Energiekosten einzusparen. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze von Kühl- und Gefrierschränken nicht zugestellt werden, denn diese Geräte benötigen unbedingt eine freie Belüftung, damit der Wärmetauscher optimal funktionieren kann. Ist dieser Umstand nicht gegeben, kann das zu einem Hitzestau führen, wodurch das Gerät dann mehr Energie verbraucht.
- Kochen Sie grundsätzlich mit einem Deckel auf dem Topf, um einen hohen Energieverlust zu vermeiden. Mit einem Schnellkochtopf kochen Sie besonders energiesparend. Nutzen Sie beim Backen auch die Restwärme aus.
Das richtige Verbrauchsverhalten im Haushalt
Neben dem Herd zählen auch die Waschmaschine, der Trockner und die Heizung zu den größten Energieverbrauchern im Haushalt.
Ein Wasserbett passt sich dem Körper genau an und stützt dadurch vor allem die Wirbelsäule. Es …
- Verzichten Sie beim Waschen möglichst auf die Wahl hoher Temperaturen wie 90 und 95 Grad, denn mit einem guten Waschmittel wird die Wäsche auch bei 60 Grad sauber.
- Verwenden Sie Kurzprogramme, wenn sich nur wenig Wäsche angesammelt hat, die nicht stark verschmutzt ist.
- Wenn Sie auf Ihren Trockner nicht verzichten wollen, sollten Sie jedoch nach jeder Nutzung den Luftfilter von Flusen befreien und auch den Kondenswasserbehälter entleeren. Denn dadurch funktioniert das Gerät effektiver und somit auch energiesparender.
- Optimieren Sie auch Ihr Heizverhalten, indem Sie Ihre Wohnräume nicht überheizen. Wenn Sie die Raumtemperatur nur um ein Grad absenken, können Sie dadurch schon circa 6 Prozent Ihrer Heizkosten im Jahr einsparen.
Schon durch kleine Veränderungen des eigenen Verbrauchsverhaltens können Sie Energie sparen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?