Alle Kategorien
Suche

Ellenbogenluxation - Erklärung

Eine Ellenbogenluxation ist schmerzhaft und äußerst störend. Aber was genau passiert da eigentlich? Was heißt Luxation eigentlich?

Ein Ellenbogen kann luxieren.
Ein Ellenbogen kann luxieren.

Gelenke sind mehr oder weniger stabil

  • Die Gelenke des menschlichen Körpers vollbringen täglich wunderbare Leistungen. Sie ermöglichen Bewegungen und sorgen so dafür, dass der Mensch erstaunlich flexibel ist im täglichen Leben.
  • Einige Gelenke sind mehr durch Muskeln und Bänder stabilisiert, andere mehr durch Knochen. Entsprechend haben Erstere auch mehr Bewegungsspielraum - das Schultergelenk ist so eins. Die knochenstabilisierten Gelenke bieten nicht ganz so viel Bewegungsfreiraum, aber für die Funktion in der Regel genug, das Hüftgelenk ist so eins.

Ellenbogenluxation ist häufig

  • Das Gelenk im Ellbogen ist ein gemischtes, es wird sowohl durch Knochen fixiert als auch durch Bänder und Muskeln. Von einer Ellenbogenluxation spricht man, wenn alle diese Stabilisatoren versagt haben und die gelenkbildenden Knochen sich voneinander entfernt haben. Im Alltag wird das oft "ausgekugelt" genannt. Eine Luxation ist ein vollständiger Kontaktverlust der Knochen, die eigentlich ein Gelenk bilden.
  • Das Ellenbogengelenk ist zwar recht stabil, trotzdem tritt die Ellenbogenluxation ziemlich häufig auf. Sie ist die zweithäufigste Gelenkverletzung, bei Kindern sogar die häufigste, meist ist die Ursache der Sturz auf den gestreckten Arm bei gleichzeitig pronierter Hand.
  • Eine Ellenbogenluxation ist eine komplexe Verletzungsform - sie kann sehr unterschiedliche Ausmaße annehmen und auch sehr unterschiedliche Begleitprobleme mit sich bringen. Entsprechend gibt es keine allgemeingültigen Behandlungsregeln oder Nachbehandlungsverfahren. In der Regel heilt eine Luxation im Ellbogen bei kompetenter Versorgung folgenlos aus.
  • Der Talushals ist nichts anderes als ein Teil des Sprunggelenks. Es ist sehr komplex und es gibt …

Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.