Wo entsorgen Sie Elektromüll richtig?
- Der Handel ist gesetzlich verpflichtet die von ihm verkaufte Ware zum fachgerechten Entsorgen wieder zurück zu nehmen.
- Leider ist dieser Umstand viel zu wenig bekannt. Verständlicher Weise machen die Unternehmen mit dieser gesetzlichen Verpflichtung den Elektromüll zurück zu nehmen keine Werbung.
- Einige Händler verlangen sogar den Nachweis, dass ein entsprechendes Gerät auch tatsächlich in diesem Unternehmen gekauft wurde. Gesetzlich müssen Sie diesen Nachweis aber nicht erbringen. Es genügt, wenn der Händler Exemplare der Marke Ihres defekten Elektrogerätes im Angebot hat.
- Wenn Sie jedoch ein neues Elektrogerät bei einem Händler kaufen, ist die Rücknahme Ihres Elektroschrotts fast nie ein Problem. In dem Fall selbst dann nicht, wenn die Marke Ihres Elektromülls in dem Geschäft gar nicht geführt wird.
- Das Gesetz der Rücknahme für defekte Elektrogeräte gilt eben so für Discounter, große Supermärkte und die Shops eines Kaffeeanbieters.
Wenn Ihr Wasserkocher nicht mehr funktioniert, dann ist er fast immer ein Fall für den Müll. …
So entsorgen Sie Elektroschrott, den Sie im Internet gekauft haben
- Auch im Internet hat der Händler die Verpflichtung den Elektromüll zurück zu nehmen. Er ist aber nicht verpflichtet die Portokosten und die eventuellen Verpackungskosten zu tragen. Diese anfallenden Kosten gingen dann zu Ihren Lasten.
- In diesem Fall können Sie Ihre defekten Elektrogeräte auch auf den Recyclinghöfen Ihrer Kommune abgeben. Die meisten Städte erheben für Elektroschrott aus Privathaushalten keine Gebühren.
- Kleingeräte können Sie auch gemeinsam mit der Nachbarschaft sammeln und dann reihum zum Entsorgungsbetrieb Ihrer Stadt bringen. Das spart Zeit, Fahrkosten und ist zusätzlich noch einmal ein Gewinn für die Umwelt.
Wenn Sie nur sehr selten die Möglichkeit haben auf einen Recyclinghof zu fahren, dann können Sie auch die entsorgungsrelevanten Teile aus Ihrem Elektrogerät ausbauen. Kabel, Schalter und alle Metallteile sind Sondermüll. Den Plastikkorpus können Sie im Hausmüll entsorgen. So sparen Sie Platz in Ihrer Müllecke zuhause.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?