Alle Kategorien
Suche

Elektrische Fußbodenheizung im Bad - das sollten Sie beim Verlegen beachten

Wer je eine elektrische Fußbodenheizung im eigenen Bad – oder auch im Bad seines Hotelzimmers – hatte, wird den Luxus des warmen Bodens, wenn man aus Dusche oder Wanne kommt, nie wieder missen wollen. Mit einer Fußbodenheizung ist Ihr Bad immer wohltemperiert und lädt zu Wellness- und Pflegetagen zu Hause ein.

Ein warmer Boden ist eine Wohltat.
Ein warmer Boden ist eine Wohltat.

Was Sie benötigen:

  • Aufmaß der Grundfläche Ihres Badezimmers
  • Elektrische Fußbodenheizung
  • Stromanschluss

Erschwinglicher Luxus - eine elektrische Fußbodenheizung

  • Wer sein Bad saniert und einen neuen Boden verlegt, sollte sich vorher unbedingt Gedanken um eine elektrische Fußbodenheizung machen. Denn im Zuge der Sanierung können Sie Ihr Badezimmer mit einer Fußbodenheizung enorm aufwerten.
  • Wer sich Sorgen um die Energiekosten für eine elektrische Fußbodenheizung macht, stellt schnell fest, dass man dafür im Gegenzug Heizöl oder Gas einspart. Gerade in den Übergangsmonaten muss die Heizung im Bad nicht mehr voll aufgedreht werden. Meist reicht es sogar völlig aus, das Bad mit der neuen Fußbodenheizung zu temperieren.

So verlegen Sie die Heizmatten im Bad

Elektrische Fußbodenheizungssysteme gibt es in Mattenform. Die Matten sind meist weniger als einen halben Zentimeter dick und eignen sich daher auch hervorragend zum Nachtrüsten im heimischen Bad, beispielsweise wenn Sie einen neuen Boden verlegen wollen. Durch die geringe Stärke bleibt die Bodenhöhe nahezu unverändert, sodass maximal die Tür zum Badezimmer leicht angepasst - häufig sogar nur nachgestellt - werden muss. Das Verlegen der elektrischen Fußbodenheizung ist auch für Laien kein Problem.

  1. Vor dem Verlegen der Fußbodenheizung muss der alte Bodenbelag aufgenommen und der Untergrund wieder eben und tragfest gemacht werden.
  2. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass die verwendete Spachtel- oder Nivelliermasse auch zum Einsatz mit einer Fußbodenheizung geeignet ist.
  3. Das eigentliche Verlegen der elektrischen Fußbodenheizung ist wirklich einfach. Die Matten werden auf dem Boden ausgerollt, können maßgenau zugeschnitten und untereinander verbunden werden und werden mit flexiblem Kleber auf dem tragfähigen, trockenen und sauberen Untergrund, z.B. direkt auf dem Estrich, fixiert. Auch hier müssen Sie darauf achten, einen Kleber zu verwenden, der für den Betrieb einer Fußbodenheizung geeignet ist.
  4. Beim Verlegen ist es außerdem wichtig, dass Sie mit den Matten keine Dehnungsfugen im Strich überlagern. Hier müssen Sie die Matten entsprechend auf Maß bringen und die Zuleitungen miteinander verbinden.
  5. Die Heizmatten werden direkt in den mit einem Zahnspachtel bzw. einer Zahnkelle aufgetragen Flexi-Kleber gelegt, ausgerichtet und angedrückt. Beim Verlegen der einzelnen Matten sollten Sie darauf achten, dass Sie die Fußbodenheizung so verlegen, dass Sie mit der letzten Matte möglichst nah an der zu verwendenden Stromversorgung ankommen. Der Temperaturfühler und -regler sollte gut zugänglich an der Wand angebracht werden. Hierüber wird die Wärme der elektrischen Fußbodenheizung geregelt. Wer die Heizung den Außentemperaturen bzw. der Badnutzung anpasst, statt sie kontinuierlich auf voller Leistung laufen zu lassen, kann hier deutlich Energiekosten einsparen.
  6. Ist der Kleber getrocknet, können Sie direkt über den Heizmatten einen neuen Auftrag mit dem Kleber vornehmen. Hierauf werden dann, wie gewohnt, die neuen Badezimmerfliesen verlegt.

Wollen Sie einen anderen Bodenbelag verwenden, z.B. modernes Badlaminat, müssen Sie bei der Auswahl des Fabrikats darauf achten, dass auch dieser für eine Fußbodenheizung geeignet ist. Bei einem Großteil der Bodenbelege ist dies aber problemlos möglich und stellt keine Einschränkung in der Wahl des Dekors dar. Genießen Sie den Luxus Ihrer neuen, elektrischen Fußbodenheizung im Bad!

Teilen: