Einen Einweggrill kaufen kann recht praktisch sein
- Ein Einweggrill hat einen großen Vorteil, der im geringen Platzaufwand auf Reisen zu finden ist. Der etwas größere und damit für kleine Grillfeste in Ihrem Garten schon vollkommen ausreichende Rundgrill ist in der Regel nur wenige Euro teurer als ein Einweggrill, aber dafür auch für wenigstens eine ganze Grillsaison nutzbar. Der Grill zum einmaligen Gebrauch beinhaltet zwar bereits alles Nötige - abgesehen vom Grillgut - das Grillen selbst muss allerdings, mangels der Möglichkeit Kohle nachzulegen, sehr schnell vonstattengehen.
- Wenn Sie durch die Verwendung eines einzigen Einweggrills mehrere Personen satt bekommen möchten, dürfte dies sehr schwierig bis unmöglich werden. Daher müssen Sie hier schon jeweils einen Grill pro Person kaufen, wenn wirklich niemand hungrig bleiben soll.
- Das Kaufen eines Einweggrills ist daher eigentlich nur für das Grillvergnügen auf dem Weg zu Ihrem Urlaubsort als Notbehelf ein guter Weg, um während einer Rast in Urlaubsvorfreude etwas schnell auf dem Minigrill zuzubereiten. Da hier der Platzaufwand für den Rundgrill, die Holzkohle und Anzündmaterial, sowie der Umstand, alles im Anschluss wieder verpacken zu müssen, jede Entspannung zunichtemachen würde, ist hier das Angebot eines Einweggrills vielleicht der bessere Weg. Der praktische Nutzen relativiert hierbei auch die doch recht hohen Kosten für ein einmaliges Grillvergnügen.
Achten Sie darauf, keine Schäden anzurichten
- Da ein Einweggrill, wie es ihn in der Regel zu kaufen gibt, nur aus einer Aluminiumschale besteht, die mit Holzkohle sowie Grillanzünder befüllt und mit einem Gitter als Grillrost abgedeckt ist, also über keine gesonderte Aufstellmöglichkeit verfügt, könnten Sie schnell versucht sein, diesen einfach auf dem Rasen abzustellen und ihn dort in Gebrauch zu nehmen. Dies wäre zwar praktisch und bequem, allerdings würden Sie den Rasen damit schädigen. Um dies zu vermeiden, suchen Sie sich am besten einen geeigneten Stein, den Sie als Stellfläche nutzen können.
- Nachdem alle satt geworden sind und Sie Ihre Rast beenden wollen, sollten Sie Ihren Einweggrill nun nicht seinem Schicksal überlassen, sondern diesen vollständig löschen und mit den anderen Überresten Ihres Grillvergnügens in die bereitstehenden Abfallbehälter werfen. Bevor Sie sich wieder durch das Kaufen eines Einmalgrills behelfen müssen, wird es sicherlich während Ihres Urlaubs ausgiebigere Grillgelegenheiten geben.
Ein Einweggrill ist eine äußerst praktische Erfindung! Dies gilt insbesondere für spontan ins …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?