Was Sie benötigen:
- Literatur mit Beispielaufgaben und Musterlösungen
Wenn Sie sich um eine Ausbildung zum Mechatroniker bewerben möchten, sollten Sie jetzt schon damit anfangen, sich auf einen möglichen Eignungstest vorzubereiten. So werden Sie nicht überrascht, wenn die Einladung ins Haus flattert und der Test bereits drei Tage später stattfindet. Mit einer guten Vorbereitung auf den Test haben Sie fast schon die halbe Miete, den Ausbildungsplatz zu ergattern.
Informieren Sie sich vor dem Einstellungstest
- Erkundigen Sie sich zunächst darüber, um welche Testform es sich handeln, wie lange dieser dauern und wo er stattfinden wird.
- In der Regel wird der allgemeine Kenntnistest angewendet. Hier werden das Allgemeinwissen, das mathematische und technische Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, logisches Denken und sprachliche Fähigkeiten abgefragt.
- Sprechen Sie mit anderen Auszubildenden, die bereits einen solchen oder ähnlichen Test mitgemacht und bestanden haben, über ihre Erfahrungen. Sie können Ihnen meist hilfreiche Tipps geben.
- Einstellungstests verlaufen meist nach dem gleichen Schema ab und die Fragen ähneln sich. Daher gibt es eine Reihe an Literatur mit Musteraufgaben und Musterlösungen. Decken Sie sich also frühzeitig mit der entsprechenden Literatur ein.
Nach dem Schulabschluss möchte jeder Schüler eine Ausbildung beginnen. Um sich für einen …
Traumjob Mechatroniker - so schaffen Sie den Test
- Fangen Sie am besten gleich damit an, die Tageszeitung zu lesen und die Nachrichten im Radio und Fernsehen zu verfolgen. So frischen Sie Ihr Wissen zu aktuellen Themen auf, die immer wieder gefragt werden.
- Vielleicht haben Sie sich bereits während Ihrer Schulzeit Ihre individuelle Lernstrategie entwickelt und sind damit gut gefahren. Dennoch sollten Sie sich folgende Lernmethode aneignen, um schneller und effektiver lernen zu können:
- Mechatroniker müssen Zusammenhänge schnell erkennen. Daher lohnt es sich, bereits beim Lernen die Methode „Mindmapping“ zu verwenden. Die visuelle Darstellung erleichtert nämlich die Aufnahme von Zusammenhängen und Fakten. Fertigen Sie beim Lernen immer wieder Mindmaps an und Sie werden nicht nur beim Test davon profitieren.
- „Übung macht den Meister.“ An diesem Sprichwort ist tatsächlich was dran. Wiederholen Sie die Beispielaufgaben immer und immer wieder, da die Fragen in solchen Einstellungstests meist ähnlich formuliert sind.
- Die meisten Bewerber informieren sich weder über die Branche noch über das Unternehmen, bei dem sie sich beworben hatten. Hier können Sie sich klar von anderen Bewerbern abheben, indem Sie im Vorfeld so viele Informationen wie möglich über Branche und Unternehmen einholen. So sind Sie auch für solche Fragen gewappnet.
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie beruhigt in den Test gehen. Viel Erfolg!
- Einstellungstest bei der Sparkasse bestehen - Vorbereitungsmöglichkeiten
- Einstellungstest bei der Bundespolizei - so bereiten Sie sich darauf vor
- Einstellungstest für die JVA - so werden Sie Strafvollzugsbediensteter
- Automobilkaufmann - auf den Einstellungstest bereiten Sie sich so vor
- Übersicht: Alles zum Thema Bewerbung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?